Skulpturen zwischen Fragment und Funktion

Die Bildhauerin Cäcilia Brown zeigt im Kunstraum Remise in Bludenz neue Arbeiten zu Raum, Material und Bedeutung.
Bludenz Cäcilia Brown zeigt ab Samstag ihre Arbeiten im Kunstraum Remise. Die gebürtige Französin, die in Oberdorf bei Salzburg aufwuchs und heute in Wien und Niederösterreich lebt, erhielt 2024 den renommierten Otto Mauer Preis. In ihren Skulpturen beschäftigt sie sich mit der Strukturierung des öffentlichen Raums. „Ich arbeite mit Themen wie Ordnung, Nutzung, Anspruch, Fragen der Hierarchie, Infrastruktur und Ressourcen“, erklärt sie. Ihre Werke entstehen oft aus gefundenem Material, das sie als „Dokument unserer Umwelt“ versteht.

Brown studierte performative Bildhauerei an der Akademie der bildenden Künste Wien sowie ein Jahr an der Marmara-Universität in Istanbul. Lehrtätigkeiten führten sie unter anderem an die Kunstuniversität Linz, die Universität für angewandte Kunst Wien und die Sommerakademie Salzburg. Atelierstipendien brachten sie nach Taiwan, Paris, Berlin, Moskau, Tokio und Peking. Ihre Werke setzen Material und Inhalt in Beziehung, spielen mit skulpturalen Begriffen wie „Anlehnen“ oder „Halten“ und untersuchen auch bewusste Brüche – inhaltlich wie formal.

Mit der Ausstellung verabschiedet sich Luka Jana Berchtold von ihrer Rolle als kuratierende Künstlerin in der Remise. „Nach reiflicher Überlegung habe ich mich entschieden, meine Tätigkeit als Kuratorin nach drei Jahren und insgesamt 15 Ausstellungen abzugeben, um mich künftig voll und ganz auf meine eigene künstlerische Praxis zu konzentrieren“, schreibt sie. Die Zeit in Bludenz sei für sie spannend und bereichernd gewesen. “Ich danke allen beteiligten Künstlerinnen und Künstlern sowie dem Team des Vereins allerArt, insbesondere Wolfgang Maurer, Andrea Bickel und Simon Burtscher.” Auch Christa Engstler und ihren neuen Freundinnen und Freunden in Bludenz gelte ihr Dank – darunter ihre Nachfolgerin Christine Lederer. Diese übernimmt ab 2026 die künstlerische Leitung des Kunstraums.

Die Ausstellung von Cäcilia Brown wird am Freitag um 20 Uhr eröffnet und ist bis 26. Juli zu sehen. Die letzten beiden Ausstellungen des Jahres 2025 werden noch von Gastkuratorinnen und -kuratoren betreut.