Deprimierende Klimapolitik

Leserbriefe / 26.09.2019 • 18:16 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Die weltweiten Klimaproteste haben hitzige Diskussionen angestoßen.APA
Die weltweiten Klimaproteste haben hitzige Diskussionen angestoßen.APA

Das Wasser steht uns schon fast zum Hals, dennoch sind führende Politiker, besonders auch in Österreich, nicht bereit, eingreifende Maßnahmen zu setzen. Es ist doch beschämend, dass Österreich weit hinten nachhinkt. Schweden hat
z. B. schon 1993 (!) eine CO2-Steuer eingeführt, und dieses Land zahlt auch weit mehr als Österreich in einen Klimafonds der UNO ein. Sind die Politiker Schwedens so viel schlauer als unsere? Viele Menschen und Firmen sind im Denken schon viel weiter als unsere Politiker, sie verlangen klare Signale für die Bewältigung der Klimakrise, da sie uns sonst auch wirtschaftlich stark ins Hintertreffen führen wird. Schon jetzt sterben massenweise unsere Fichtenwälder, Volksver­mögen wird vernichtet.

Es wird viel betont, dass Wissenschaft und Forschung sehr wichtig sind und wir haben in Österreich sehr viele kompetente Klimawissenschaftler. Wieso wird dann diesen nicht geglaubt?

Sie fordern zusammen mit vielen anderen Aktivitäten, z. B. die Förderung der Wasserstofftechnik, unbedingt die Einführung einer CO2-Steuer. Wer Umweltschäden verursacht, muss auch dafür aufkommen. Warum ist das so schwer zu kapieren?

Carmen und Helmut Pfanner,
Schwarzach

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.