Klima und Hoch­wasser

Leserbriefe / 01.08.2021 • 17:16 Uhr

Ist das Klima verantwortlich für Hochwasser? Fragt sich Dr. Beppler in seinem Leserbrief. Es stimmt, Hochwasserereignisse gab es immer wieder, auch bei uns. Nun zum CO2-Ausstoß durch die Menschen. Das Deutsche Umweltbundesamt beschreibt in einem aktuellen Bericht: Die Messungen auf der Zugspitze erbrachten im Jahr 2020 einen Wert von 413,6 ppm (0,04136 %) CO2-Anteil in der Luft. Im weltweiten Trend in den vergangenen 15 Jahren stieg der CO2-Gehalt im Mittel um 2,24 ppm pro Jahr, und nicht um 0,5 ppm, wie Dr. Beppler schreibt. Der globale Kohlendioxyd-Anstieg hat sich gegenüber den 1950-er Jahren vervierfacht. Zu dieser Verursacher-Generation gehöre auch ich. Mea culpa. Im Jahr 1850, zu Beginn der Industrialisierung, die mit der Verbrennung von fossilen Brennstoffen (Kohle, Öl, Gas) verbunden ist, lag der Wert bei 280 ppm CO2. Das bedeutet bis heute einen Anstieg von ca. 40 %, verursacht durch den Menschen. Der Temperaturanstieg global stieg parallel dazu. 10.000 Jahre davor lag der CO2-Gehalt in der Luft konstant bei 280 ppm. Können wir so weitermachen wie bisher? Nein! Wie die Energieversorgung ohne fossile Brennstoffe in der Zukunft gelingen kann, ist eine andere Frage. Eine sehr schwierige Frage, der wir uns stellen müssen.

Rudolf Weingärtner, Dornbirn