Turbokühe auf Alpen

Die Milchleistung der Vorarlberger Milchkühe ist in den letzten 70 Jahren von 3000 kg auf 7800 kg gestiegen, das stimmt. Diese Steigerung trifft aber nicht auf die Alpung zu. Dazu ein Beispiel: Auf einer großen, hochgelegenen Kuhalpe im Hinteren Bregenzerwald gab eine Alpkuh im Alpsommer 1922 im Durchschnitt 526 kg Milch. Knapp 100 Jahre später, im Alpsommer 2020, gab auf derselben Alpe eine Kuh mit Zufütterung von 1 kg Kraftfutter pro Tag im Durchschnitt 806 kg Milch, das ergibt eine Steigerung von 53 % in knapp 100 Jahren, Turbokühe auf Alpen – ein Irrtum! Turbokühe weit gefehlt. Ich war vor 50 Jahren schon Älpler. Auch damals zeigten Kühe (alle noch mit Hörnern) Lahmheiten und auch Euterentzündungen, die vom Alppersonal mit viel Einsatz behandelt und gesund gepflegt wurden. Was sich allerdings vervielfacht hat, sind Vorschriften und Kontrollen. Als Alpverantwortlicher in unserer traditionellen Dreistufenwirtschaft habe ich es mit ca. 20 kontrollierenden Personen zu tun – ein Wahnsinn! Auch auf Zurufe von selbsternannten Experten würden wir gerne verzichten. Ich wünsche trotzdem allen Älplern ein gutes Ende des Alpsommers 2021.
Josef Berlinger, Au