Verantwortung

Leserbriefe / 23.11.2021 • 18:19 Uhr

übernehmen beim Klimaschutz

Eine österreichische Versicherung hat eine Umfrage gemacht. Das Ergebnis: Der Klimaschutz ist für die Menschen sehr wichtig. Jedoch nur 12 % glauben, selbst etwas gegen den Klimawandel tun zu können. Die Politik sei dafür zuständig. Europa könne nicht viel tun, solange etwa China alleine für 28 % der Treibhausgas-Emissionen verantwortlich ist. Sagen viele. Ohne daran zu denken, dass dort mit Kohlestrom betriebene Fabriken riesige Mengen Güter für uns produzieren. Damit verbunden sind Flug- und Schifftransporte riesigen Ausmaßes. COP26 in Glasgow hat gezeigt, dass die Politik nicht wirklich vorankommt. Wir müssen selbst Verantwortung übernehmen. Was können wir sofort tun: Ein Vorarlberg-Jahresticket für Öffis um 355 Euro kaufen. Danach möglichst viel das Auto stehen lassen und auf Öffis umsteigen. Speziell zum Arbeitsplatz und zurück, dort wo es möglich ist, auch wenn es eine Viertelstunde länger dauert. Nützen wir das hervorragende Netz öffentlicher Verkehrsmittel im Land. Fahrradfahren für Strecken bis zu sechs Kilometern sollte zum Normalfall werden. So senken wir sofort unseren CO2-Ausstoß. Dazu braucht es keine Klimakonferenz. Tun wir es gleich, vermutlich wird in naher Zukunft diese Veränderung, diese Transformation beim Verkehr soundso stattfinden. Neben vielen Veränderungen, die auch noch kommen müssen, um den Klimawandel zu stoppen.

Rudolf Weingärtner, Dornbirn