Bauernopfer
Sein Rückzug als Wirtschaftskammer-Präsident spricht für den aufrechten Charakter von Hans-Peter Metzler, der zur Zeit seiner Präsidentschaft vieles verändert und erreicht hatte und der für seine Arbeit von allen Fraktionen und Funktionären einhellig gelobt wird. Schon bei seinem Antritt versprach er Strukturen zu verändern. Aber in einer streng hierarchischen Organisation wie der ÖVP tun sich selbst verdiente Mitglieder schwer, irgendwelche Änderungen, Modernität oder Demokratieverständnis herbeizuführen. Die Veränderungsresistenz gilt für unser Land genauso wie für den Bund. Geschweige denn, dass andere Fraktionen im Wirtschaftsparlament vernünftige Anträge je durchgebracht hätten. Außer bei Hans Peter Metzler: Er war objektiv und pragmatisch und mit ihm änderte sich auch langsam das Abstimmungsverhalten des Parlaments: Aus Unternehmer-Lemmingen mit starken konservativ-ideologischen, aber auch Partikularinteressen, die oftmals gegen ihre eigenen und die Interessen Ihrer Branche stimmten, wurden im Lauf der Zeit reife Demokraten. Als erfolgreicher Unternehmer, als Gründer und Mitbegründer der Bregenzerwälder Käsestraße und als Tourismusobmann hat er die WKV in ein neues Zeitalter geführt. Und Wilfried Hopfner wird bestimmt seinen erfolgreichen Kurs fortsetzen. Beim alles dominierenden ÖVP-Wirtschaftsbund wird man sich aber die Frage stellen müssen, ob nicht nur die Geber, sondern auch die Empfänger der erpressten Gelder, die ÖVP, nicht auch die Konsequenzen tragen müssen.
KR Otto Kazil, Bregenz