Nachhaltiges
Geschenk
Zu den Leserbriefen „Vorbild Schweiz“ von Hrn. Bösch und Hrn. Zwahlen:
Vorschlag: Machen wir uns selbst, unseren Kindern und Enkeln ein tolles und vor allem nachhaltiges Geschenk. Setzen wir uns alle gemeinsam dafür ein, dass die Regeln für staatliches Handeln auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene auch bei uns in Österreich nach dem Vorbild unserer westlichen Nachbarn gestaltet werden. In herausfordernden Zeiten eigentlich eine Selbstverständlichkeit, ein Best-Practice-Modell für staatliches Handeln im Sinne der Bürgerschaft zu etablieren. In Österreich wird Demokratie leider allzu oft mit Parteienherrschaft verwechselt. Das Staatswesen der Schweiz mit den subsidiären Strukturen, dem Persönlichkeits-Wahlrecht, mit den Volksrechten der direkten Demokratie und echter Transparenz im öffentlichen Bereich ist ein seit Jahrzehnten bewährtes Modell und damit Vorbild. Mit diesen Strukturen und Volksrechten könnten auch wir als Betroffene das gesellschaftliche und wirtschaftliche Zusammenleben auch bei uns im Sinne des Gemeinwohls bürgernah, effizient und transparent gestalten. Der allzu lockere Umgang mit unserem Steuergeld, die Korruption und das Übel mit der Parteibuchwirtschaft kann damit weitgehend verhindert werden. Eine solche Umstellung wird nicht von heute auf morgen möglich sein. Wenn wir viele sind, die sich aktiv und mit Nachdruck für eine zeitgemäße Strukturierung und echte Demokratisierung unseres Staatswesens einsetzen, werden wir das schaffen. Punkt für Punkt, Schritt für Schritt.
Armin Amann, Schlins