Fakten zur „Klima­kleberei“

Leserbriefe / 07.05.2023 • 18:06 Uhr

Europa trägt derzeit noch 8,5 % zu den weltweiten CO2-Emissionen bei, Deutschland 2% und Österreich 0,2 %. Der weiter sinkende Anteil Europas entspricht in etwa dem derzeitigen weltweiten Zuwachs an CO2-Emissionen in 3 Jahren. Trotzdem macht Klimaschutz Sinn, zugegeben aus Eigennutz. Nämlich um unabhängig zu werden von „fossilen“ Potentaten, die uns bei jeder für sie günstigen Gelegenheit zumindest beim Preis erpressen. Wirklich sinnvoll wäre das „Klimakleben“ z.B. vor dem derzeit größten Kohlekraftwerks- Block der Welt, Dangjin in Südkorea mit einer Kapazität von 6 GW. Das entspricht in etwa 130.000 Tonnen CO2-Emissionen/Tag und bei Vollbetrieb pro Jahr rund 40 Mill. Tonnen CO2. Zum Vergleich: Das sind rund 50 % der Emissionen ganz Österreichs. Vorarlberg emittiert inkl. grauer Energie z.B. aus dem Güterimport jährlich rund 3,5 Mill. CO2. China, die USA und Indien betreiben allein schon 1600 große Kohlekraftwerke. Also liebe Klimakleber, ab z.B. nach Südkorea und die USA. Indien, speziell aber China muten wir euch nicht zu, denn dort klebt ihr nur einmal und dann nie wieder.

Statt sich auf die Straße kleben wäre im Übrigen das Erlernen von Berufen wie z.B. Heizungs-/ Elektrotechnikplanung bzw. -Bau zu empfehlen. Da könnt ihr ehrlich was bewirken, Arbeiten statt Kleben.

Dr. Klaus König,

Lauterach