Zur Preissenkung
der vkw

Leserbriefe / 21.01.2024 • 18:20 Uhr

Am Montag wurde der Energiepreis gesenkt, was nicht so ganz stimmt. Ich arbeite in einem großartigen Unternehmen mit zwei Hotels und einem Wirtshaus im Unterland. Die Preise für ein Hotel mit Wirtshaus waren wie folgt. Preis im Jahr 2022 – 8,3 Cent; Preis im Jahr 2023 – 30,9 Cent; angebotener Preis für das Jahr 2024 – 13,425 Cent. Nehmen wir das Jahr 2023 als totale Ausnahmesituation, dann erhöht sich der Preis zwischen 2022 und 2024 um 60 %. Und die Preissenkung 2024 betrifft nicht alle, sondern nur die Haushalte und nicht die Gewerbekunden.

Wir haben im Dezember einen neuen Vertrag unterschrieben und bekommen jetzt die Erleichterungen nicht. Unsere Politiker sind für das Wohl der Bürger(innen) da, leider spürt man davon nichts. Es werden ein paar Rabattprozente gegeben für das Wahlvolk (die damit an die Urne gelockt werden) – und die Wirtschaft soll es zahlen. Alle Gastronomen sollten zusammen für einen günstigen und überlebenswichtigen Energiepreis einstehen und sich gemeinsam stark machen. Und das Land Vorarlberg sollte sich als Haupteigner der vkw auch dort für alle einsetzen. Sonst wird der Einzelunternehmer und Mittelständler sich nach anderen Optionen umsehen. Und wenn das letzte Wirtshaus zugesperrt hat, merkt man vielleicht, dass damit auch unsere Kultur stirbt.

Josef Seidel, Lustenau