Skifahren in
Vorarlberg

Leserbriefe / 08.03.2024 • 18:59 Uhr

An einem Tag lernt man das Skifahren nicht. Der einmal im Jahr stattfindende Vorarlberger Familienskitag ist nett, jedoch wird damit kein Skinachwuchs aufgebaut. Ein Blick nach Tirol: Tageskarte Kappl/See 40 Euro, Galtür 35 Euro, Pitztaler Gletscher 39 Euro – für Einheimische und Vorarlberger_Innen, die ganze Saison. Obergurgl Sonntag bis Freitag 42 Euro, Samstag 32 Euro für Einheimische. Thema Saisonkarten: die Regiocard Tirol kostet 622 Euro. Die vergleichbare Ländlecard kostet 844 Euro, gilt nur im Winter und aufgrund der nicht vorhandenen Gletscherskigebiete ca drei Monate kürzer. Für 35 Prozent weniger bekommen Tiroler_innen bei der Regiocard eine Ganzjahreskarte inklusive dreier Gletscherskigebiete. Ein klares Bekenntnis á la Tirol gegenüber der eigenen Bevölkerung könnte so aussehen: Vorarlberger Tageskarte 40 Euro, z. B. von Montag bis Samstag. Saisonkarte Ländlecard als Ganzjahreskarte und in Zusammenarbeit mit den Gletschern Pitztal, Kaunertal und Sölden um 622 Euro. Den Vorarlberger Bergbahnen ist zu einer weiteren Rekordsaison zu gratulieren. Günstigere Tickets für die einheimische Bevölkerung sind daher aus deren Sicht nicht notwendig. Da nur wenige ins Tirol ausweichen, muss die Vorarlberger Bevölkerung auch in Zukunft das Ländle-Preisniveau hinnehmen. Wäre Skifahren ein Produkt, welches man auf Amazon bestellen könnte, würde die Situation anders aussehen.

MMag. Thomas Krobath, Röthis