Das Downsyndrom eine Krankheit?
Menschen mit Trisomie 21 haben das 21. Chromosom dreifach. Dies bedeutet im Vergleich zu einem typischen Menschen, einen um die Häfte herabgesetzten Aufmerksamkeitsumfang. Diese Menschen müssen, in einer für typische Menschen konstruierten Welt, mit der Hälfte der Informationen zurecht kommen. In dieser Welt sind die Sätze zu lange und vieles geht zu schnell. Im 21. Jahrhundert sollte es aber möglich sein, dass dafür ein Nachteilsausgleich geschaffen wird und dass dies Personengruppe ihr kognitives Potenzial zur Entfaltung bringen kann. Die „Gehirne“ funktionieren gleich gut wie die von typischen Menschen. Daher ist es intelligent, dass sie mit der Hälfte der Informationen achtsamer umgehen. Allerdings bekommen diese Menschen gespiegelt, dass sie ein Fehler sind oder sogar als Krankheit bezeichnet werden. Dies wirkt auf sie selbstvernichtend. Es sollte das Ziel sein, einen Nachteiltsausgleich zu erschaffen, welcher es ihnen ermöglicht, jeden Bildungsabschluss zu erreichen, den sie sich wünschen. Es gibt Beispiele, wo dieser Nachteilsausgleich geglückt ist.
Otmar Baur, Rankweil