Vision Bahn

Leserbriefe / 22.10.2024 • 19:30 Uhr

und Verkehr

Dem Leserbrief von Werner Kempter in den VN vom 17. 10. kann man nur voll zustimmen. Ich hoffe, die neue schwarz-blaue Landesregierung greift die Idee auf und reitet nicht länger das tote Pferd der CP-Variante der S18. Wenn man, wie derzeit für die CP-Variante geplant, einen langen Tunnel entlang der Grenze von Lustenau bauen kann, kann man auch die direkte Verbindung zwischen Wolfurt und der Schweizer Anschlussstelle St. Margrethen mit einem Tunnel realisieren. Der Eingriff in die Natur ist sicher nicht größer. Dass es eine leistungsfähige Verbindung zum Schweizer Autobahnnetz geben muss, ist unbestritten. Aus meiner Sicht geht es für die Schweizer in erster Linie um eine Verbindung zum deutschen Autobahnnetz. Wer das nicht glaubt, lese die Fernwegweiser auf der Schweizer Autobahn im Rheintal. Dort steht nicht Bregenz oder Dornbirn, sondern München und Ulm. Herr Kemptner hat also recht, wenn er die Verbindung als europäisches Projekt sieht. Würde sie in der derzeitig geplanten Variante realisiert, werden die Schweizer Autofahrer weiterhin den nächsten Weg von St. Margrethen über Höchst und Bregenz wählen und den Umweg über die CP-Variante meiden. Bregenz würde nicht entlastet.

Bernd Aberer, Götzis