Hallo Amnesty

Leserbriefe / 08.11.2024 • 22:48 Uhr

International

„Der Weg in die Welt, in der die Rechte von allen Menschen gleichermaßen geschützt werden, ist ein langer Weg“, schreibt Ihr – und fordert gleichzeitig das „Recht auf Abtreibung“. Was ist mit dem Recht der noch nicht geborenen Menschen? Gilt das Recht auf Leben, das wohl elementarste Menschenrecht überhaupt, für sie nicht? Warum nicht? Weil sie noch nicht lange genug existieren? Wann genau, wenn wir rückwärts denken, verliert ein Mensch sein Recht auf Leben: Kurz vor der Geburt? Zwei Monate vor der Geburt? Oder 4, 5, 6 oder 7 Monate davor? Ich war und bin, so wie Amnesty International, gegen die Todesstrafe. Aber wer für das Recht auf Leben, selbst für Schwerverbrecher, eintritt, der sollte doch umso stärker für das Recht auf Leben der Unschuldigsten und Wehrlosesten, nämlich der Ungeborenen eintreten. Alles andere ist unglaubwürdig, ja geradezu schizophren.

German Bader, Hohenweiler