ATACMS
für Ukraine
Die Ukraine befindet sich in einer schwierigen Situation. Im russischen Gebiet Kursk ist der Angriff der ukrainischen Brigaden ins Stocken geraten, und Russland bereitet mit Unterstützung nordkoreanischer Truppen eine Gegenoffensive vor. Im ukrainischen Donbass sind die russischen Streitkräfte auf dem Vormarsch. Militärexperten gehen davon aus, dass der designierte US-Präsident Donald Trump nach seinem Amtsantritt Friedensverhandlungen im Ukraine-Krieg anstreben wird. Ausgangspunkt der Friedensverhandlungen wird voraussichtlich der dann zu diesem Zeitpunkt bestehende Frontverlauf sein. Beide Seiten versuchen daher, noch Geländegewinne zu erzielen, um günstige Voraussetzungen für Verhandlungen zu haben. Laut Medienberichten hat US-Präsident Joe Biden der Ukraine erlaubt, ATACMS-Raketen mit einer Reichweite von 300 km auch gegen militärische Ziele auf russischem Territorium einzusetzen. Mit diesen weitreichenden Artillerieraketen können wichtige militärische Objekte tief in Russland zerstört werden. Typische Angriffsziele sind Flugplätze, Brücken, Verkehrsknotenpunkte, Truppenkonzentrationen, Munitions- und Treibstoffdepots sowie Gefechtsstände. Dadurch können die Logistik und die Kampfführung der russischen Streitkräfte gestört werden. Der schreckliche russische Angriffskrieg dauert bereits 1000 Tage, wann hört endlich das Töten auf?
Kurt Gärtner, Wels