Politikverdrossenheit steigt
Aufgabe der Politik ist es, nicht den Gegner zu besiegen, sondern in erster Linie für das Wohl und die Sicherheit der Bürger zu sorgen. Die Politik muss allgemein verbindliche Regeln für unser Zusammenleben aufstellen, drängende Probleme lösen und, wenn nötig, Kompromisse schließen. Es ist eine wichtige Aufgabe der Politik, Rahmenbedingungen für Unternehmen zu schaffen, damit Standorte erhalten bleiben und die Industrie wettbewerbsfähig ist. Dabei können neue Technologien die Wirtschaft positiv beeinflussen und Arbeitsplätze schaffen. Die Gesellschaft ist eine andere geworden, weil sich die Arbeitswelt, die Kommunikation und das Zusammenleben der Menschen verändert haben. Der Populismus ist in den letzten Jahrzehnten entstanden und zu einem festen Bestandteil der politischen Landschaft geworden. Viele Bürger fühlen sich angesichts von Affären, Ungerechtigkeiten, Desinformation und Machtarroganz von den „Oberen“ verraten. Diese Entfremdung der politischen Klasse vom Volk führte zu steigender Politikverdrossenheit in Österreich.
Kurt Gärtner, Wels