„Ein Tunnel, der der Stadt den Atem zurückgibt“

Leserbriefe / 08.07.2025 • 19:34 Uhr

„Menschen, die an Straßen wohnen, sind auch Menschen.“ Dieses Zitat von Landeshauptmann Mag. Markus Wallner klingt nach – wie ein stiller Appell inmitten des täglichen Verkehrslärms. Hinter jedem Fenster an einer befahrenen Straße pulsiert Leben: Ein Kind, das einschlafen möchte. Eine Mutter, die lüftet – und doch Feinstaub einatmet. Ein älterer Mensch, der sich nach einem sicheren Spazierweg sehnt. Rund 8000 Anwohner – fast ein Fünftel der Bevölkerung Feldkirchs – stehen heute im direkten Einflussbereich des Verkehrslärms. Besonders die Bärenkreuzung, täglich von über 40.000 Pkw und zahlreichen Lkw befahren, ist ein Nervenzentrum der Belastung. Der Stadttunnel ist kein Beton gegen Menschen – er ist Beton für Menschen. 95 % des fast 4 km langen Tunnelprojekts liegen unterirdisch – mit weniger als 0,5 ha oberirdischer Neupflasterung. An der Oberfläche wächst eine Stadt, die wieder atmen kann. Wer den Tunnel als „Beton statt Menschen“ sieht, übersieht das Herzstück: Dieser Beton schützt Leben. Er schenkt saubere Luft, mehr Ruhe, Sicherheit – und vor allem mehr Lebensqualität. Wahre Verantwortung zeigt sich nicht im lauten Protest, sondern im mutigen Gestalten. Der Stadttunnel mag tief unter der Erde liegen – doch er bringt der Stadt neues Leben und neuen Atem.

Angelika Martin, Feldkirch