Frauen
In dem Artikel „Ein Aspekt von vielen?“ in den VN vom 27. 8. 2025 denken dessen Autorin Magdalena Raos, der Ökonom David Stadelmann und die Politologin Kathrin Stainer-Hämmerle über den Frauenanteil in der Politik nach. Sie ergehen sich dabei aber eher in Allgemeinplätze wie „Themen, die eher Wählerinnen, je nach Weltanschauung, ansprechen“ oder „Frauen haben andere Erfahrungen, andere Expertise, andere Thesen“. Wesentlich wichtiger aus meiner Sicht ist, für die vollständige Gleichstellung der Frauen im Beruf (gleiche Arbeit, gleicher Lohn), in der Gesellschaft (ihre Wertschätzung nach unserer Kultur) und Familie (Anerkennung und Unterstützung der Kindererziehung) einzutreten. Was Kindererziehung mit einem konservativen Familienbild laut Stainer-Hämmerle zu tun hat, ist für mich nicht nachvollziehbar, sondern eine Selbstverständlichkeit. Abschließend ein Blick auf in der Politik gewesene bzw. noch tätige Frauen wie Angela Merkel, Annalena Baerbock, Ursula von der Leyen, Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Leonore Gewessler und Beate Meinl-Reisinger. Eine Beurteilung bzw. Benotung der Leistung dieser Politikerinnen überlasse ich den geschätzten Lesern.
Günther Wieser, Lochau