Jubiläumsausstellung der Festspiele

Leserservice / 12.07.2016 • 17:41 Uhr
Mozarts „Bastien und Bastienne“ wurde 1946 auf zwei Kieskähnen im Bregenzer Gondelhafen gezeigt. foto: stadtarchiv bregenz
Mozarts „Bastien und Bastienne“ wurde 1946 auf zwei Kieskähnen im Bregenzer Gondelhafen gezeigt. foto: stadtarchiv bregenz

Vernissage „Bregenzer Festspiele 1946 I 2016“ im vorarlberg museum.

19:00 vorarlberg museum, bregenz. Das Programm der Bregenzer Festwoche 1946 hatte einiges zu bieten: Sportveranstaltungen, eine Kunstausstellung, Konzerte in Kirchen oder in der Sporthalle, Theater-aufführungen und ein Singspiel auf dem See. Mozarts „Bastien und Bastienne“ feierte am 5. August Premiere, auf zwei Kieskähnen im Gondelhafen.

70 Jahre später zählt Bregenz zu den bedeutendsten europäischen Festspielstädten. Anlässlich dieses Jubiläums widmet sich eine Ausstellung der Geschichte der Bregenzer Festspiele, welche heute mit einem Vortrag des Historikers Meinrad Pichler zur Geschichte der Bregenzer Festspiele eröffnet wird.Ergänzend dazu fasst eine 76-seitige Broschüre unter dem Titel „Vom Kieskahn zur Opernbühne im See“ wesentliche Teile der von vorarlberg museum und Bregenzer Festspielen gemeinsam realisierten Jubiläums-Ausstellung zusammen.

Weiterer Programmpunkt der Bregenzer Festspiele am 19. Juli: Am Vorabend der offiziellen Eröffnung laden die Bregenzer Festspiele an ihre Geburtsstätte. Im Bregenzer Gondelhafen zeigt das Festival ähnlich wie 1946 das Mozart-Werk „Bastien und Bastienne“ auf einem Kieskahn. Der Eintritt ist frei, Start am 19. Juli ist um 21 Uhr. Bei Schlechtwetter findet die Vorstellung auf der Werkstattbühne statt. www.vorarlbergmuseum.at