Werte schaffen – Regionen stärken

Leserservice / 08.11.2016 • 16:03 Uhr
In den Ländern um den Bodensee und im gesamten Alpenbogen gibt es seit Jahren starke Initiativen für eine nachhaltigkeitsorientierte Land- und Lebensmittelwirtschaft. foto: bodenseeakademie
In den Ländern um den Bodensee und im gesamten Alpenbogen gibt es seit Jahren starke Initiativen für eine nachhaltigkeitsorientierte Land- und Lebensmittelwirtschaft. foto: bodenseeakademie

7. Konferenz der gentechnikfreien Regionen am
Bodensee.

Schaffhausen/arbogast. Länderübergreifend den Dialog über Werte und regionale Wertschöpfung zu vertiefen, Kraft und Aufmerksamkeit für eine gentechnikfreie, nachhaltigkeitsorientierte Land- und Lebensmittelwirtschaft zu bündeln sowie starke, dauerhafte Allianzen zwischen Landwirtschaft und Gesellschaft zu schaffen – das sind zentrale Anliegen dieser alle zwei Jahre stattfindenden Konferenz, zu der das Land Vorarlberg, die Bodensee Akademie, die Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik Wien HAUP und die Partner der Initiative gentechnikfreie Bodenseeregion einladen. Die Mitwirkenden kommen aus Deutschland, Österreich, Südtirol, Liechtenstein, der Schweiz und dem Elsaß.

Der erste Tag ist aktuellen Themen der Agro-Gentechnik und den regionalen / landesbezogenen Antworten zur Sicherung der gentechnikfreien Landwirtschaft und der standortangepassten Saatgutzüchtung gewidmet.

Am zweiten Tag geht es um die Themen Regionalität & Nachhaltigkeit, Qualitätsstrategien und Low-Input-Modelle, Wertschöpfung als Folge von Wertebewusstsein und regionaler Kooperationskultur sowie den gewünschten Allianzen zwischen Landwirtschaft und Gesellschaft. Mit ein Schwerpunkt ist das Thema Wertevermittlung und die breite Informations- und Öffentlichkeitsarbeit.

Programm und Anmeldedetails für beide Veranstaltungen unter www.bodenseeakademie.at