19 Uhr, kunsthaus, bregenz Die Architektur und der schmucklose Beton des Zumthor-Baus kommen ihr entgegen, nicht selten lädt Bunny Rogers in verdunkelte Bühnen. Die Stimmung ihrer Arbeiten ist düster und schwermütig. Ihre Installationen, die meist Musik und Poesie einbeziehen, sind von Figuren aus dem Internet, von Fernsehserien oder Videospielen inspiriert. Für das Kunsthaus Bregenz plante Rogers raumgreifende Installationen über alle vier Geschosse. Ein zentrales Thema in ihrem Schaffen ist die Auseinandersetzung mit dem Amoklauf an der Columbine High School in Littleton (USA), der insgesamt fünfzehn Opfer gefordert hat, darunter zwölf Schüler(innen), einen Lehrer und die beiden Täter. Die Räume, die Bunny Rogers inszeniert, erinnern an diese Schule und werden zu Stimmungsbühnen, die das KUB in einen einzigartigen Ort verwandeln, nicht nur theatralisch, sondern auch kritisch, politisch und die Gegenwart prüfend.
Dauer der Ausstellung: bis 13. April. Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 10 bis 18 Uhr. Donnerstag, 10 bis 20 Uhr. www.kunsthaus-bregenz.at