Finissage im Frauenmuseum

Leserservice / 27.10.2021 • 17:15 Uhr
Die große Jubiläumsschau „Geburtskultur“ im Frauenmuseum Hittisau geht am Sonntag feierlich zu Ende.
              
              FRAUENMUSEUM HITTISAU/ANGELA LAMPRECHT

Lesung, Musik, Kuratorinnenführung und Onlineritual zum Ausstellungs-ende in Hittisau.

ab 17 Uhr, frauenmuseum, hittisau Nach 485 Tagen oder 15 Monaten und 28 Tagen geht am Sonntag im Frauenmuseum Hittisau eine der erfolgreichsten Ausstellungen in dessen mittlerweile 20-jährigem Bestehen zu Ende: „geburtskultur. vom gebären und geboren werden“.

Mit einer Lesung aus ihrem Buch „Erster Schrei und letzter Seufzer: Mythen und Fakten zu Geburt und Tod “ ist die österreichische Autorin Andrea Nießner der erste Programmpunkt um 17 Uhr. Die Autorin zieht darin eine direkte Verbindung zwischen Anfang und Ende des Lebens. Für die musikalische Umrahmung sorgt die junge Bregenzerwälder Cellistin Hannah Eberle.

Kuratiert wurde die Ausstellung von Museumsdirektorin Stefania Pitscheider Soraperra und den beiden IG Geburtskultur a-z Gründungsmitgliedern Anka Dür (Architektin und Hebamme) und Brigitta Soraperra (Regisseurin, Kulturarbeiterin). Zum Ausstellungsende führen die drei Kuratorinnen um 18.30 Uhr ein letztes Mal durch die Schau und zeigen ihre Lieblingsobjekte.

Den Abschluss bildet um 20 Uhr das vierte und letzte Onlineritual, das den Titel trägt: „Vom abnehmenden Licht in die schützende Dunkelheit“. Es ist zugleich auch der rituelle Abschluss der Jubiläumsausstellung und für alle Interessierten zugänglich, auch wenn sie nicht vor Ort sein können. Anmeldung erbeten unter www.frauenmuseum.at