Zukunft mitgestalten im Technologiebetrieb

Carcoustics ermöglicht seinen Lehrlingen einen Karrierepfad über die Ausbildung hinaus.
Sie bilden seit 1999 Lehrlinge aus, sind jährlich auf der Suche nach motiviertem Nachwuchs. Wie gut gelingt Ihnen das und was tun Sie, um als Ausbildungsbetrieb attraktiv zu bleiben?
martinek Carcoustics bildet seit 1999 Lehrlinge aus. Aktuell bilden wir in Klaus neun Lehrlinge aus: zwei Kunststofftechniker, zwei Mechatroniker und fünf Industriekaufleute. Wir treten vermehrt mit lokalen Schulen in Kontakt und organisieren Präsentationen vor Ort oder direkt in unserem Betrieb. Wir bieten unseren Auszubildenden die Möglichkeit eines Auslandseinsatzes an einem unserer Carcoustics-Standorte weltweit. In diesem Jahr hat einer unserer Lehrlinge drei Monate lang tatkräftig die Logistikabteilung an unserem Standort in Mexiko unterstützt. Dieses Erlebnis war für ihn in beruflicher und persönlicher Hinsicht ein großer Schritt und eine wertvolle Erfahrung. Bei der Betreuung unserer Lehrlinge setzen wir bewusst auf den direkten und persönlichen Kontakt und somit eine individuelle Entwicklung jedes Lehrlings.
Was können Lehrlinge in Ihrem Unternehmen lernen?
martinek Unsere Lehrlinge durchlaufen verschiedene Fachabteilungen und bekommen einen umfassenden Einblick in die Unternehmenskultur und -struktur. Dadurch können sie bereits während der Lehrlingszeit herausfinden, wo ihre Stärken und Interessen liegen.
Wie geht es Ihnen in Ihrem Beruf in der Lehrlingsausbildung?
martinek Ich bin noch relativ neu in der Funktion, habe aber bereits einige Projekte umgesetzt, um die Ausbildung bei Carcoustics voranzutreiben und weiterzuentwickeln. Dazu gehören neben der Erstellung des bereits aktiv genutzten Ausbildungskonzeptes zum Beispiel die wöchentlichen Sprechstunden, in denen die Lehrlinge mich mit aktuellen Anliegen direkt ansprechen können. Ein regelmäßiger und individueller Austausch mit allen Lehrlingen ist für beide Seiten sehr wichtig. Wir legen außerdem großen Wert darauf, dass sich unsere Auszubildenden in Bezug auf ihre Lehre aktiv einbringen und unser Konzept mit ihren eigenen Ideen und Vorschlägen stetig mitgestalten und weiterentwickeln.
Was müssen künftige Lehrlinge haben?
martinek Für uns sind im ersten Schritt die menschlichen Werte wichtiger als fachliche Qualifikationen, da sich der Lehrling diese im Laufe der Ausbildung aneignen kann. Der Lehrling sollte motiviert sein, Interesse für den jeweiligen Lehrberuf mitbringen und wissbegierig im Betrieb sowie in der Berufsschule sein.
Warum ist Ihr Unternehmen ein „Ausgezeichneter Lehrbetrieb“?
martinek Die Belange unserer Lehrlinge liegen uns stets am Herzen und wir gehen individuell auf jeden einzelnen Auszubildenden ein. Wir streben eine stetige Weiterentwicklung unseres Lehrlingskonzeptes an und binden unsere Auszubildenden aktiv in diesen Prozess ein. Unser Ziel ist es, unseren Lehrlingen nach der Ausbildung weitere Karrierechancen bei Carcoustics anzubieten und sie somit langfristig für unser Unternehmen zu gewinnen. mec
Zur Person
Marija Martinek
Ausbildung: Bachelor Wirtschaftswissenschaften, Ausbildertrainerin, diverse Weiterbildung in Coaching
und Persönlichkeitsentwicklung
Alter: 31 Jahre
Hobbys: Lesen, Wandern, Fahrrad fahren
Homepage Firma: www.carcoustics.com