Der moderne Arbeitsplatz der Zukunft

Arbeit wird ortsunabhängiger und selbstbestimmter.
ZUKUNFT Eine Studie von IDG Research Services befasst sich mit der Realität und dem Ideal des „Arbeitsplatz der Zukunft“. Aus Mitarbeitersicht wird der Themenkomplex vor allem von der Frage bestimmt, wo sie in Zukunft arbeiten. Neue Arbeitszeitmodelle, Home-Office sowie Mobilität bestimmen die Wahrnehmung. So fasst Katrin Beuthner, Geschäftsführerin des Partners der Studie United Planet, zusammen: „Der Arbeitsplatz der Zukunft ist – zumindest für Büroarbeiter – nicht mehr an einen bestimmten Ort gebunden. Stattdessen finden diese jederzeit alle benötigten Informationen und Geschäftsprozesse auf einer zentralen Oberfläche: dem Digital Workplace. Die Entwicklung wird auch für andere Tätigkeitsbereiche, etwa im Produktionsumfeld, immer wichtiger.“
Unternehmen wollen handeln
Die Notwendigkeit, sich mit dem Arbeitsplatz der Zukunft auseinanderzusetzen, ist vielen Unternehmen schon bewusst: Nach Einschätzung der Mitarbeiter befassen sich bereits knapp zwei Drittel der Firmen damit. Die Unternehmen, die sich bereits auf den Weg gemacht haben, nehmen das Thema als eine der wichtigsten Herausforderungen wahr. Die Relevanz liegt noch vor den klassischen Aufgaben Personal und Vertrieb und sogar vor Industrie 4.0. Nur der IT-Sicherheit wird eine noch höhere Bedeutung für den langfristigen Geschäftserfolg zugemessen. Rund 80 Prozent der in Deutschland befragten Unternehmen wollen in den kommenden zwölf Monaten in die Infrastruktur für flexibleres und mobileres Arbeiten investieren. Die Einschätzung des Status quo geht dabei weit auseinander: Über 60 Prozent der Unternehmen geben an, die Entwicklung zum Arbeitsplatz der Zukunft sei schon sehr weit fortgeschritten. Aber nur rund 20 Prozent der Mitarbeiter bewerten die Entwicklung in ihrem Unternehmen als weit fortgeschritten oder abgeschlossen.
Vereinbarkeit von Job und Freiheit
Als Schlüsselbegriff für die Zukunft der Arbeit wird Vereinbarkeit definiert. Allerdings muss nicht mehr der Mensch vereinbar sein mit den Wünschen und Zielen seines Arbeitgebers, sondern der Job muss vereinbar sein mit der Sehnsucht nach Selbstbestimmung, maximaler Freiheit, Kreativität und ausreichender Freizeit. cro