Elektro Willi in Andelsbuch hat in 50 Jahren 222 Lehrlinge ausgebildet

Firmen im Fokus: Elektrotechnik-Unternehmen Willi wurde vor 50 Jahren gegründet. Größtes Unternehmen der Branche im Bregenzerwald.
Andelsbuch Es sind die berühmten drei Worte, auf denen der Erfolg des Bregenzerwälder Unternehmens Elektro Willi basiert: Niemals stehen bleiben! Und genau das macht für Firmenchef Peter Willi die Faszination aus, von Kindesbeinen an. „Jedes Projekt ist anders, jede Baustelle hat neue Herausforderungen, jede Maschine stellt andere Anforderungen an uns, die wir lösen müssen“, wird die Begeisterung des Geschäftsführers deutlich spürbar. Vor 30 Jahren trat er offiziell in den elterlichen Betrieb ein, dabei ist er jedoch schon viel länger. „Mein Vater hat mich von Anfang an mitgenommen“, erinnert er sich. Und nicht nur das. Fragt man den Chef nämlich, wie alt er ist, kommt die Antwort: „So alt wie die Firma, Jahrgang 1969.“ Und so können heuer beide – Unternehmen und Unternehmer – ein rundes Jubiläum feiern. Eines, das stolz zurückschauen lässt, aber auch den Blick selbstbewusst in die Zukunft lenkt.
Ein-Mann-Betrieb
Elektro Willi wurde von Katharina und Kurt Willi als Ein-Mann-Betrieb gegründet. „Mein Vater hat gesehen, dass der Bedarf da ist und das Elternhaus umgebaut, um eine Werkstatt und das Geschäftslokal unterzubringen“, erklärt der Geschäftsführer. Heute ist Elektro Willi mit 79 Mitarbeitern der größte Betrieb der Branche im Wald und deckt nicht nur den Bereich Wohnbau ab, sondern auch das Gewerbe und die Industrie. Große Unternehmen wie beispielsweise Blum, Doppelmayr oder Hefel Wohnbau zählen zu den Stammkunden. Das sind übrigens zwischen 70 und 80 Prozent aller Auftraggeber.
Eine zweite und ebenfalls erfolgreiche Strategie ist die Lehrlingsausbildung. Der erste Auszubildende kam schon ein Jahr nach Gründung ins Unternehmen. Seit damals absolvierten insgesamt 222 Burschen und Mädchen die Ausbildung. Viele von ihnen sind auch heute noch bei Elektro Willi beschäftigt. Kein Wunder, dass der Andelsbucher Firma bereits zum achten Mal in Folge das Prädikat „Ausgezeichneter Lehrbetrieb“ verliehen wurde. Auch sonst bekommt der Familienbetrieb von seinen Mitarbeitern Bestnoten ausgestellt. Die höchste Auszeichnung ist jedoch die langjährige Zugehörigkeit, die gleichsam auch die Kompetenz ausmacht. „Wir punkten mit Fachwissen und Erfahrung“, schätzt Willi die Treue seiner Fachkräfte. So ist es auch möglich, dass eine Kundschaft immer von denselben Monteuren bzw. vom selben Team betreut wird. „Die Kunden schätzen das sehr“, erzählt der Unternehmer. Außerdem ist man bei Elektro Willi auf das Zertifikat e-Marke stolz, weil es die ständige Weiterbildung und die Qualitätssicherung auf höchstem Niveau garantiert.
Dritte Generation am Start
Elektro Willi ist ein Familienbetrieb, geführt in zweiter Generation. Zwar hat Peter Willi schon 1994 die Geschäftsführung übernommen, die Übergabe vom Vater an die Söhne erfolgte erst 2002. Vor drei Jahren, 2016, entschieden sich die Geschwister Peter und Josef, genannt Joe, zur Änderung der Firmenstruktur: Elektro Willi steht für den Bereich Elektroinstallation und Willi Elektrogeräte für den Handelsbereich. Wobei Joe Willi für Letzteres verantwortlich zeichnet.
Mit Tochter Tanja ist inzwischen auch schon die dritte Generation im Betrieb tätig. Damit sind die Aufwendungen für den Umbau von Büros und Werkstatt sowie einen unterkellerten Zubau für ein mit 3000 Artikeln bestücktes Lager auch Investitionen in die Zukunft. Ganz entsprechend der berühmten drei Worte, die seit 50 Jahren den Erfolg bei Elektro Willi sichern. CRO
Fakten zur Firma
Elektro Willi GesmbH & Co KG
Sitz Andelsbuch
Gründung 1969
Mitarbeiter 79
Lehrlinge 13
Generation dritte
Umsatz ca. 10 Mio. Euro