670 Antragsteller melden sich am Montag arbeitslos

Markt / 17.03.2020 • 16:33 Uhr
670 Antragsteller melden sich am Montag arbeitslos
Bernhard Bereuter ruft Firmen auf, unbedingt das Kurzarbeitsmodell zu prüfen: “Das ist für Firmen und für Mitarbeiter momentan die beste Lösung.” VN/RAUCH

Fast 200 Menschen mehr als sonst üblich beantragen beim AMS Arbeitslosengeld.

Bregenz Wie viele Arbeitnehmer sich letztendlich melden werden, könne man noch gar nicht beziffern, sagt AMS-Geschäftsführer Bernhard Bereuter. Jedenfalls waren es am Montag, dem ersten Tag, an dem die Maßnahmen der Bundesregierung wirkten, 670 Menschen, die vom AMS Anträge zugeschickt bekommen. 180 mehr als im Märzdurchschnitt. Doch das ist erst der Anfang. „Ich rechne mit einem deutlichen Anstieg“, befürchtet der AMS-Chef. Das sind noch gar nicht alle Anträge, man arbeite so schnell wie möglich, um alle Antragsteller möglichst schnell zu erreichen.

Großer Andrang herrsche außerdem bei Informationen zur Kurzarbeit. Über 300 Anträge liegen zu dieser Option beim Arbeitsmarktservice. Was Bereuter angesichts der Lage freut: „Ich bitte Firmen inständig, sich die Kurzarbeitszeitmöglichkeiten anzuschauen.“ Die seien deutlich verbessert worden gegenüber früheren Krisen und für Mitarbeiter und Firmen sehr attraktiv. Schließlich gehe es darum, die Wirtschaft zu entlasten und die Mitarbeiter zu halten. Außerdem seien die Bezüge bei Kurzarbeit deutlich höher als das Arbeitslosengeld.

Derzeit sind es vor allem Mitarbeiter aus dem Tourismus, die nach dem jähen Ende der Saison nun arbeitslos sind, aber Firmen aus praktisch allen Branchen stehen vor der wichtigen Entscheidung, wie sie in nächster Zukunft weitermachen. Informationen zur Kurzarbeit gibt es beim AMS genauso wie bei der Wirtschaftskammer, die umfangreiche Informationen für die Unternehmen geben kann, und der Arbeiterkammer. Alle bitten, wenn möglich online Kontakt aufzunehmen, da die Telefonleitungen völlig überlastet sind. Antwort gebe es auf jedem Fall und für jede Anfrage, versichert Bereuter gegenüber den VN.