Mission im Wüstenstaat

Leoono-Gründer Amil Karner hat große Expansionspläne.
Dubai Eine Online-Akademie, die Analysen, Kurse und Know-how rund um das Thema Börse bietet. Das ist die Plattform Leoono, die vom Vorarlberger Amil Karner zusammen mit Martino Baumgartner gegründet wurde. Ihr Ziel: Junge Menschen sollen einen einfachen, verständlichen Zugang zur Finanzwelt bekommen. Im Sommer konnten die ersten Investoren gewonnen werden. Das Ziel ist es nun zu wachsen. Auch über die Grenzen Europas hinaus.
Netzwerk-Treffen
Die ersten Schritte hat das Start-up mit Sitz in Liechtenstein gesetzt. In Dubai wurde gerade eine Netzwerk-Veranstaltung initiiert. Ein Treffen mit Menschen aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen. Dabei ging es dem 18-köpfigen Team von Leoono nicht nur darum, die Plattform bekannter zu machen, sondern auch ums Netzwerken. „Wir wollten Leute kennenlernen, Erfahrungen austauschen und herausfinden, ob eine Nachfrage vorhanden ist“, sagt Amil Karner. Resonanz und Feedback waren jedenfalls sehr positiv. „Es war eine inspirierende Stimmung, und wir haben in den Gesprächen viel gelernt. Auch über kulturelle Unterschiede. So sind Zahlen beispielsweise wichtiger als eine tolle Präsentation. Kommuniziert wird über WhatsApp und Entscheidungen werden in der Regel sehr schnell getroffen.“
Ursprünglich sollte das Event in Madrid oder den USA stattfinden. Corona machte diesem Plan jedoch einen Strich durch die Rechnung. Darum wurde es am Ende Dubai. „Der erste Anknüpfungspunkt, der möglich war“, sagt Karner. Weitere Veranstaltungen in anderen Ländern sollen aber bald folgen. Denn das Ziel von Leoono ist es, sich global als Marke zu positionieren. Zudem soll die Akademie regulatorisch so aufgegleist werden, dass auch ein Handel mit Aktien möglich ist. „Aktuell sind wir auch mit einigen Investoren in Europa im Gespräch. Wir haben Angebote am Tisch und sind dabei, diese zu vergleichen“, so der Gründer und CEO.
Börse für Frauen
Um eine bestmögliche Bedienbarkeit zu erreichen, wird bei Leoono zusammen mit den Nutzern entwickelt. Dazu gibt es eine eigene Task Force. Das Ziel ist nun, die Zahl der Nutzer, die aktuell bei mehreren Tausend liegt, weiter auszubauen. Zudem soll es ein eigenes Produkt für Frauen geben, um sie für die Börse zu begeistern. VN-reh
