Technologie-Riese übernimmt Deurowood

Name, Standort und Leitung bleiben erhalten.
Hard Die Deurowood Holding GmbH und die dazugehörende operativ tätige Deurowood Produktions GmbH haben neue Eigentümer. Es handelt sich dabei um den deutschen Technologie-Riesen Freudenberg Group mit Hauptsitz in Weinheim. Konkret erfolgte die 100-prozentige Übernahme des Harder Herstellers durch die zur Freudenberg Group gehörende Freudenberg Chemical Specialities in München. Firmenrechtlich neuer Alleineigentümer ist die FCS-Munich GmbH.
20 Millionen Umsatz
Bislang gehörte Deurowood mit großer Mehrheit dem deutschen Mittelstandsfinanzierer PINOVA Capital aus München, der 2017 eingestiegen ist. Kleinere Anteile hielten noch das Deurowood-Management und Firmengründer Walter Deuring. Deurowood entwickelt und produziert chemische Additive für die internationale Holzwerkstoff- und Kunststoffindustrie. Dazu gehören etwa Netzmittel, Trennmittel, Härter und diverse andere Substanzen. Bei einem Jahresumsatz von zuletzt etwa 20 Millionen Euro werden 21 Mitarbeiter beschäftigt.
Für Günther Tappeiner, zuvor geschäftsführender Miteigentümer von Deurowood, ergibt sich durch die Zugehörigkeit zu dieser international tätigen Gruppe eine Reihe von Vorteilen und Synergieeffekten. Dazu kämen die Zugänge zu neuen Märkten und Kunden. “Wir haben den Anspruch, weltweit zu den Topanbietern zu gehören”, so Tappeiner.
Das Unternehmen habe jetzt zwar neue Eigentümer, so Tappeiner. Allerdings bleibe der Firmenstammsitz nach wie vor in Hard. Auch am Firmenname ändere sich nichts. Deurowood werde auch zukünftig vom bestehenden Management geleitet werden.
48.000 Mitarbeiter
Freudenberg Chemical Specialities beschäftigt über 3400 Mitarbeiter. Die wesentlichsten Absatzbranchen sind Automotive/Transport, Maschinen- und Anlagenbau sowie Grundstoff- und Schwerindustrie. Die Freudenberg Group beschäftigt rund 48.000 Mitarbeiter.
