Junge sind guter Dinge
Vorarlbergs Unternehmer sehen Chance auf nachhaltigen Neustart.
Feldkirch Wie ist die Stimmung der jungen Unternehmer in Vorarlberg? Eine aktuelle Umfrage der Jungen Wirtschaft gibt dazu Antworten, und diese fallen optimistisch aus. Rund 70 Prozent blicken dem restlichen Geschäftsjahr 2021 positiv entgegen.
Nachhaltigkeit und Regionalität
84 Prozent geben an, in der Krise vor allem auch die Chance eines nachhaltigen Neustarts zu sehen. „Die letzten Monate haben dazu geführt, dass Themen wie Nachhaltigkeit und Regionalität stärker in den Fokus gerückt sind – auf der Seite der Konsumenten und bei den Unternehmen“, erklärt Verena Eugster, Vorsitzende der Jungen Wirtschaft Vorarlberg. Sie ermutigt dazu, diese Chance zu nutzen und die Unternehmensstrategie entsprechend anzupassen. Gleichzeitig wird in der Befragung deutlich, was es aus Sicht der Jungunternehmer braucht, damit Österreich wieder durchstarten kann. „Vorarlbergs Jungunternehmer sehen vor allem bei Investitionen Handlungsbedarf. Zum einen braucht es nachhaltige Investitionen in Projekte, die sich den Herausforderungen der Zukunft widmen – wie z.B. Klimaschutz oder Bildung. Zum anderen bedarf es aber auch gezielter Förderprogramme, damit das Geld dort ankommt, wo es wirklich benötigt wird. Ebenso würde eine steuerliche Entlastung der Betriebe – im Sinne einer Senkung der Lohnnebenkosten – den Neubeginn erleichtern und die Attraktivität des Wirtschaftsstandortes insgesamt erhöhen“, fasst Eugster die Umfrageergebnisse zusammen.