Aufschwung in Österreich hält an

Wirtschaftleistung hat im Land deutlich zugelegt.
Wien Die Erholung der österreichischen Wirtschaft hält nach Einschätzung des Wifo weiter an. Die Dynamik hat sich zuletzt aber etwas abgeschwächt und dürfte auch bald – noch in den Sommermonaten – den Plafond erreichen, erklärte das Wirtschaftsforschungsinstitut in seinem monatlichen Konjunkturbericht. Im Juli dürfte die Wirtschaftsleistung rund 6,7 Prozent über dem gleichen Vorjahresmonat gelegen sein, darauf würden die wöchentlichen Aktivitätsindikatoren hindeuten. Deutlich beschleunigt hat sich die wirtschaftliche Erholung durch die Aufhebung der behördlichen Corona-Einschränkungen in vielen Branchen im Laufe des zweiten Quartals. Angebotsseitig betraf dies vor allem die konsumnahen Dienstleistungen wie Handel, Gastronomie, Beherbergung und körpernahe Dienstleistungen. Die günstige Industrie- und Baukonjunktur hielt laut Wifo an. Mit einem BIP im Juli um 6,7 Prozent über Vorjahr habe die Wirtschaftsaktivität wieder das Vorkrisenniveau erreicht, also den Durchschnitt 2019.
Vorlaufindikatoren deuten laut Wifo auf ein Anhalten der Aufschwungphase hin. Die Ergebnisse von Juli zeigten erneut eine Verbesserung der Lagebeurteilung, wenngleich sich die Erwartungen zuletzt leicht eintrübten. Dass sich die Einschätzungen nicht mehr so deutlich verbesserten, dürfte laut Wifo in erster Linie dem bereits hohen Niveau geschuldet sein.