25 Millionen für neue Produktionsfläche

Markt / 10.09.2021 • 21:35 Uhr
Das Wohlgenannt Areal nach Fertigstellung der Arbeiten.
Das Wohlgenannt Areal nach Fertigstellung der Arbeiten.

Fahrzeugbau Wohlgenannt wird in Dornbirn doppelt so groß.

Dornbirn Die Produktionsfläche für das Vorarlberger Familienunternehmen Otto Wohlgenannt GmbH wird doppelt so groß. So ist zumindest der Plan für die in Dornbirn gestartete Großbaustelle, die bis 2025 fertiggestellt werden soll. Bürgermeisterin Andrea Kaufmann und Wirtschaftslandesrat Marco Tittler gaben mit dem Spatenstich den offiziellen Startschuss.

Eine Tiefgarage und sechs oberirdische Geschosse beinhaltet der Baukörper, der vom Architekturbüro Meinhard Rhomberg geplant wurde. Die Gesamtkosten werden mit rund 25 Millionen Euro kalkuliert.

Die neuen Kapazitäten werden hauptsächlich für die Fertigung von Fahrzeugen und Kranaufbauten genutzt. Außerdem wird es eine weitere Halle mit der Möglichkeit, Motoren, Pumpen und Zylinder zu überholen und zu reparieren, geben. Für die Mitarbeiter des Unternehmens ist eine Kantine samt Terrasse geplant. Das Unternehmen, das etwa 130 Mitarbeiter beschäftigt, hatte zuletzt einen Jahresumsatz von rund 30 Millionen Euro.

„Unsere Standorte in Götzis und Dornbirn platzen aus allen Nähten. Deswegen war die Betriebserweiterung dringend notwendig“, erklärt Geschäftsführer Otto Wohlgenannt. Die Standorte in Vorarlberg umfassen hauptsächlich die Service- und Reparaturarbeiten.

Auf dem Baumaschinenmietpark stehen derzeit rund 200 Bagger- und Anbaugeräte. Einen Ausbau soll es auch im Bereich der Lehrkräfte geben, nachdem die Fachbereiche immer spezifischer werden, wird auch mehr Augenmerk darauf gelegt. Für die Ausbildung bekommen sie ein eigenes Stockwerk zur Verfügung gestellt. Die Otto Wohlgenannt GmbH beschäftigt derzeit 40 Lehrlinge. VN-SUB

„Unsere Standorte in Götzis und Dornbirn platzen aus allen Nähten.“

Die Baustelle wird von zahlreichen Mitarbeitern und Politikern eröffnet. VN/Paulitsch
Die Baustelle wird von zahlreichen Mitarbeitern und Politikern eröffnet. VN/Paulitsch