Schlummern statt schwitzen

Im Lockdown wurde Home of Balance geschlossen. Nun werden Zimmer gebaut.
Dornbirn Das Home of Balance im Dornbirner Panoramahaus war Vorarlbergs größtes Fitness- und Wellnesszentrum – bis Corona kam. Im Frühjahr 2021 wurde die vorläufige Schließung bekannt gegeben. Wie es weitergehe, wisse man nicht. Bis jetzt. Das Home of Balance ist endgültig Geschichte. Stattdessen baut das Hotel das Zimmerangebot aus, informiert Managing Director Raimund Schmidt. Mit der „Umwidmung“ geht der Komplettumbau des Hotels in die nächste Phase.
Panorama ist Trumpf
Der Ausbau des Bettenangebots auf 160 Zimmer bedarf weiterer Adaptierungen: Im obersten Stockwerk wird noch Ende 2021 mit dem Bau eines neuen Frühstücksrestaurants für die Hotelgäste begonnen, die entsprechenden Pläne wurden bereits bei der BH Dornbirn eingereicht. Neben der Neugestaltung im Innenbereich werde auch die Frühstücksterrasse adaptiert, mit der man den größten Trumpf des Panoramahauses, nämlich den Rundumblick, noch besser zur Geltung bringe. „Unsere Hotelgäste genießen ein vielseitiges Frühstücksangebot bei einer einzigartigen Aussicht“, versichert Schmidt.
Bereits jetzt erstrahlen wesentliche Bereiche des Hotels in neuem Glanz: Die Hotelhalle präsentiert sich in neuem Stil. Mit der Lobby und neuen hochwertigen Konferenzräumen erfüllt das Four Points by Sheraton die hohen internationalen Standards von Marriot: kommunikativ, offen, entspannt. Seit dem Ende des Lockdowns im Mai habe sich das Panoramahaus auch zu einem gefragten Tourismus-Hotel mit einer Auslastung von 80 Prozent entwickelt, berichtet Schmidt über die Buchungslage.
Die Buchungslage seit der Öffnung im Mai 2021 bestätigt, dass die Gäste das Angebot des Panoramahauses mit den Schwerpunkten „Wellness, Natur und Shopping“ sehr schätzen. Um diese Nachfrage befriedigen zu können, entstehen auch die 40 neuen Hotelzimmer, die im modernen klaren Stil gleichermaßen komfortabel und funktional eingerichtet werden und wie der neue Frühstücksraum ebenso den einzigartigen Ausblick auf das gesamte Rheintal bieten.
Sportsbar und Rezeption in einem
Die neue Hotellobby folgt einem modernen Open-Lobby-Konzept: Rezeption und Gastronomie sind auf einer Ebene angesiedelt, die neue Gesamtsituation wirke einladend und die Gäste können sich bereits beim Betreten des Hotels leicht orientieren, erklärt der Hotelchef. Auch das Restaurantkonzept wurde neu konzipiert und ist nun eine Sportsbar mit einer hochwertigen Bistroküche, die ihre Gäste mit Klassikern wie Burger, aber auch Wiener Schnitzel und veganen Köstlichkeiten versorgt. „Das neue Angebot wird sehr gut angenommen, vor allem von unseren Hotelgästen. Wir haben nur abends geöffnet, da ist das Restaurant so gut wie voll. Gerade die jüngeren Gäste schätzen das kommunikative Ambiente. Und wie es sich für eine amerikanische Sportsbar gehört, gibt es zur Unterhaltung auch TV-Screens, auf denen Sportkanäle laufen“, so Schmidt. Ebenfalls erneuert wurden die mit modernster Technik ausgestatteten Konferenzräume im ersten Obergeschoß. VN-sca

