Immoverkäufe auf Rekordhoch

Markt / 16.03.2022 • 18:44 Uhr

In Betongold ist im vergangenen Jahr in Vorarlberg mehr investiert worden denn je.

Schwarzach Im vergangenen Jahr 2021 war wieder ein Rekordjahr am heimischen Immobilienmarkt. In Österreich kletterten die Immobilien-Verbücherungen auf 163.266. Das bedeutet ein Plus von zwölf Prozent. Das zeigen die aktuellen Zahlen des Remax-Immospiegels 2021, der auf den Daten des Grundbuches basiert.

In neuen Sphären

Der Verkaufswert stieg insgesamt auf 43,2 Milliarden Euro (+22,9 %). „Der Immobilienmarkt bewegte sich 2021 in neuen Sphären. Sowohl die Anzahl der Verbücherungen als auch der Verkaufswert haben signifikant zugelegt. Die steigende Inflation, die fehlenden attraktiven alternativen Geldanlagemöglichkeiten und das weiterhin historisch niedrige Zinsniveau sorgen dafür, dass sich Immobilien – nicht nur bei Eigennutzern – weiterhin großer Beliebtheit erfreuen“, erklärt Remax-Geschäftsführer Bernhard Reikersdorfer.

Neue Rekordumsätze gab es dabei in allen Bundesländern. In Vorarlberg wechselten im vergangenen Jahr 8707 Immobilien den Besitzer, das sind um 17 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Der Gesamtverkaufswert stieg um 17,9 Prozent auf 2,66 Milliarden Euro. Betrachtet man das letzte Jahrzehnt stiegen die Immobilienverbücherungen in Vorarlberg um insgesamt 85,7 Prozent.

Während im Jahr 2020 noch der Bezirk Bregenz die Statistik hochtrieb, war es im vergangenen Jahr Feldkirch. Dort wurden 2772 Immobilienobjekte verkauft (+44,4 %). Indes gab es in Bregenz einen Rückgang um 4,3 Prozent auf 2640 Verkäufe. Der Bezirk Dornbirn kommt auf 2035 (+22,5 %) und der Bezirk Bludenz auf 1260 Verbücherungen (+14 %). Das bedeutet, mit Ausnahme von Bregenz, auch mengenmäßig neue Rekorde für die Vorarlberger Bezirke.

Die Top-3

Betrachtet man die erzielten Verkaufspreise im vergangenen Jahr liegt ein Grundstück mit 13.485 Quadratmetern für 16,4 Millionen im Dornbirner Rohrbach auf Platz eins. Auf Platz zwei folgt eine ehemalige Mitarbeiterunterkunft in Oberlech für 10,5 Millionen Euro. Auf Platz drei ein Mehrfamilienhaus im Bezirk Dornbirn um 9,5 Millionen Euro. VN-reh