wirtschaft aktuell
Breitbandausbau
Brüssel Die EU-Kommission hat eine 2 Mrd. Euro schwere österreichische Regelung zum Ausbau von Breitbandnetzen im Rahmen des EU-Wiederaufbaufonds genehmigt. Die Hilfe wird teilweise aus der Aufbau- und Resilienzfazilität des EU-Wiederaufbaufonds finanziert. Österreich erhält von der EU rund 3,5 Mrd. Euro, damit sollen Investitionen im Umfang von 4,5 Mrd. Euro bewerkstelligt werden, die Österreich zum Teil kofinanziert.
Maklergebühren
Wien Die neue Regelung für die Maklergebühren ist ausverhandelt. Heute präsentiert die Regierung die „Novelle für mehr Gerechtigkeit bei Maklerprovisionen“. Vorgesehen ist die Umstellung auf das Bestellerprinzip. Das bedeutet, dass derjenige, der einen Makler beauftragt, diesen auch bezahlen muss – und das ist der Regel der Vermieter oder Verkäufer. Aktuell zahlt immer der Mieter oder Käufer.
Heimwerken boomt
Neustadt Eine ungebrochen hohe Nachfrage nach Heimwerkerprodukten und die Inflation haben die Hornbach Holding im abgeschlossenen Geschäftsjahr mehr umsetzen lassen als vermutet. Basierend auf vorläufigen Zahlen stieg der Erlös verglichen mit 2020 um 7,7 Prozent auf fast 5,9 Mrd. Euro. Das ist etwas mehr als die bis zu sieben Prozent, die der Vorstand für 2021 in Aussicht gestellt hatte. Das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) wuchs um rund elf Prozent auf rund 364 Mill. Euro.