Weniger Arbeitslose, mehr offene Stellen

Markt / 01.07.2022 • 18:26 Uhr

Noch 7900 Menschen in Vorarlberg ohne Arbeit, Unternehmen suchen verzweifelt über 6000 Mitarbeiter.

Bregenz Jeder Arbeitssuchende ist ein Arbeitsloser zu viel, dennoch sind die aktuellen Zahlen für AMS-Vorarlberg-Geschäftsführer Bernhard Bereuter ein Grund zur Freude. „Wir sehen nach vor einen positiven Trend am Arbeitsmarkt mit sinkender Arbeitslosigkeit“, kommentiert er die Daten für den Juni. In einer Zeit, in der negative Ereignisse überwiegen, wenngleich diese Entwicklung einen Wermutstropfen hat, denn die Suche nach Mitarbeitern wird für die Firmen zunehmend zu einem Problem. Derzeit werden 6073 Mitarbeiter aller Qualifikationsstufen und in praktisch allen Branchen gesucht. Bei den Lehrstellen zeigt sich ein ähnliches Bild: 402 Ausbildungsplätze sind bislang nicht besetzt, doch nur 107 Schulabgänger sind derzeit auf der Suche nach ihrer favorisierten Lehrstelle.

Sinkende Langzeitarbeitslosigkeit

Gegenüber dem Vormonat ist die Zahl der Arbeitssuchenden um 660 Personen oder 7,7 Prozent gesunken. Damit ist die Arbeitslosenquote in Vorarlberg erstmals seit dem Jahr 2002 wieder unter 4,4 Prozent, bemüht Bereuter die Statistik. Positiv vermerkt er außerdem, dass das Sorgenkind des Arbeitsmarktservice, die Langzeitarbeitslosigkeit, kräftig zurückgegangen ist – seit Jahresbeginn um 28,7 Prozent. 729 Menschen, die länger als ein Jahr ohne Arbeit waren, haben wieder einen Arbeitsplatz gefunden. „Es ist mir ein besonderes Anliegen, jene, die es besonders schwer haben, am intensivsten zu unterstützen“, so der AMS-Chef. „Deshalb werden wir unsere Vermittlungsaktivitäten für diese Personengruppe weiter intensivieren und unsere Förderangebote gezielt nutzen, um diese Menschen beim Wiedereinstieg ins Arbeitsleben zu unterstützen.“

Die Arbeitslosenzahlen werden – vorausgesetzt, dass es nicht zu einem Gasstopp oder andere nAuswirkungen des Ukrainekrieges kommt – weiter sinken, denn von 657 Personen, die im Tourismus arbeiten wollen, haben 232 bereits eine Anstellungszusage. Insgesamt sind es 979 Personen, die in verschiedenen Branchen eine Einstellungszusage erhalten haben.

Qualifizierungshilfe

Fast die Hälfte, 45,8 Prozent oder 3617 Personen der derzeit arbeitslos gemeldeten Personen, haben als höchste abgeschlossene Ausbildung einen Pflichtschulabschluss, ihnen steht beim AMS ein umfangreiches Qualifizierungsprogramm offen, doch die Zahl der Schulungsteilnehmer hat sich gegenüber dem Vergleichszeitpunkt des Vorjahres um 3,6 Prozent auf momentan 2139 Menschen reduziert.

Unselbstständig beschäftigt sind in Vorarlberg zu Beginn es Monats Juli 171.000 Personen. In Österreich sind derzeit 228.908 Menschen arbeitslos gemeldet. Die niedrigste Arbeitslosenquote hat Salzburg (2,9 Prozent), Tirol  folgt mit 3 Prozent, Oberösterreich mit 3,3 Prozent sowie die Steiermark (4,3 Prozent). VN-sca

„Es ist uns ein Anliegen, jene, die es besonders schwer haben, am intensivsten zu unterstützen.“