Beste Aussichten auch für Quereinsteiger
5709 offene Stellen. Hohe Bereitschaft, Personen anzulernen.
Bregenz Die Chancen für Menschen, die derzeit einen Job suchen, sind so gut wie lange nicht mehr. „Die Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt sind trotz Zunahme der Konjunkturrisiken weiterhin erfreulich“, sagt AMS-Landesgeschäftsführer Bernhard Bereuter. Die Aussichten für einen neuen Job seien für alle Arbeitsuchenden hervorragend. Grund sei die hohe Anzahl offener Stellen in allen Branchen und unabhängig vom Qualifikationsniveau. „Die Bereitschaft der Unternehmen, Quereinsteiger einzustellen oder Menschen am Arbeitsplatz anzulernen, ist sehr hoch.“ Aktuell sind beim AMS Vorarlberg 5709 offene Stellen verfügbar, 19,1 Prozent mehr als noch im Vorjahr.
Krise überwunden
Arbeitslos vorgemerkt waren beim AMS mit Ende August 8945 Personen. Gegenüber dem Vorjahr ist das ein Rückgang von 1371 Personen oder 13,3 Prozent. Davon haben aktuell 14,5 Prozent bereits eine Einstellungszusage. Und gegenüber dem Vorkrisenniveau von August 2019 entspricht das einem Rückgang um 3,1 Prozent. Das sind positive Nachrichten, auch wenn es im Juli 2022 mit 8313 arbeitslosen Menschen etwas weniger waren.
Vorbei also die Zeiten aus den Coronajahren, in denen die Zahl der arbeitslosen Personen bei fast 18.000 lag und Zehntausende Beschäftigte in Kurzarbeit waren. Erfreulich ist die Entwicklung auch bei den Langzeitarbeitslosen. Hier ging die Zahl seit Jahresbeginn um 733 (-28,9 Prozent) zurück. Aktuell sind es laut AMS noch 1810 Menschen, die über ein Jahr auf Jobsuche sind. Bei den Personen im Haupterwerbsalter (zwischen 25 und 50 Jahre) ging die Zahl der Arbeitslosen um 15,7 Prozent auf 4998 Personen zurück. Auch konnten 508 Ukrainer mittlerweile am Vorarlberger Arbeitsmarkt Fuß fassen. 325 sind noch beim AMS als arbeitslos vorgemerkt.
Niedrigster Stand seit neun Jahren
Österreichweit waren im August 309.431 Personen ohne Job. Im Vergleich zum Juli ist das ein Anstieg um 12.784 Personen. Laut Arbeitsminister Martin Kocher (ÖVP) würde die aktuell schwierige geopolitische Lage erstmals etwas stärkere Effekte zeigen. Trotzdem war die Arbeitslosigkeit mit Ende August auf dem niedrigsten Stand seit neun Jahren. VN-reh