Wenn das Internet plötzlich gesperrt ist

Markt / 07.09.2022 • 22:19 Uhr
Bei der Post spricht man von Verzögerungen in der Zustellung aufgrund von Ausfällen von Stammzustellern. vn
Bei der Post spricht man von Verzögerungen in der Zustellung aufgrund von Ausfällen von Stammzustellern. vn

Ärger bei Elektro Obwegeser über Post. Diese verspricht Besserung.

Hohenems Bei Lucia und Horst Obwegeser sitzt der Ärger seit Wochen tief. Wieder hat ihr Unternehmen Elektro Obwegeser samt Küchenstudio in Hohenems eine Woche lang keine Post bekommen. „Die Situation hat vor dem Urlaub angefangen und hält bis heute an, trotz mehrmaliger Reklamation in Wien. Früher haben wir sechs bis zehn Briefe pro Tag erhalten und nun kommt nichts mehr“, erzählt Lucia Obwegeser den VN.

Dazu komme, dass wenn zugestellt wird, sich auch viele Irrläufer darunter finden. „Das gibt mir ein ungutes Gefühl, wenn die Briefe an falsche Adressen gehen.“

Sorge um Ruf

Richtig schwierig wurde die Lage, als plötzlich das Internet im ganzen Betrieb nicht mehr funktionierte. „Acht Personen im Büro konnten nichts mehr arbeiten. Der EDV-Techniker kam am Nachmittag und letztlich haben wir festgestellt, dass unser Anbieter das Internet abgeschaltet hatte. Der Grund:  Es waren zwei Zahlungen über je 67 Euro offen, weil wir dafür nie eine Rechnung beziehungsweise Mahnung bekommen haben. Dadurch konnte stundenlang nicht gearbeitet werden. Dazu kommen die Kosten für den Techniker“, berichtet Lucia Obwegeser. Nach wie vor bekomme das Unternehmen eine ganze Woche lang keine Post. „Wenn die Rechnungen bei uns nicht zugestellt werden, können wir diese auch nicht bezahlen. Das bringt uns ja auch einen schlechten Ruf ein. Wir sind es nicht gewohnt, dass Mahnungen ins Haus flattern, weil wir angeblich nicht bezahlt hätten“, kritisiert sie.

Ausfälle von Stammzustellern

Bei der Post kennt man das Problem. Es komme durch Ausfälle von Stammzustellern zu Verzögerungen in der Zustellung, heißt es auf Anfrage. Man entschuldige sich dafür und bitte um Verständnis. Die Zusteller würden ihr Bestes geben und seien mit Sonderschichten im Einsatz. Es würden an alle Adressen alle Sendungen regelmäßig zugestellt, selbst in Härtefällen mindestens einmal pro Woche. Aufgrund personeller Verstärkung rechne man nun mit einer kontinuierlichen Verbesserung der Situation. VN-reh