wirtschaft aktuell
Luxuswagen gefragt
Maranello, London Ferrari hat das dritte Quartal mit einem Nettogewinn von 228 Millionen Euro abgeschlossen (+ 29 Prozent). Der Umsatz stieg um 18,7 Prozent auf 1,25 Mrd. Euro. In diesem Jahr wurden 3188 Fahrzeuge abgesetzt (+ 15,9 Prozent). Auch Bentley konnte den Betriebsgewinn in den ersten drei Quartalen auf 575 Millionen Euro mehr als verdoppeln.
Fielmann spürt Zurückhaltung
Hamburg Die Optikerkette Fielmann senkt ihre Ergebnisprognose für das laufende Jahr. Die hohe Inflation und die Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine belasteten das Konsumverhalten europaweit zunehmend. Das Ergebnis vor Steuern erwartet Fielmann daher nun bei mehr als 160 Mill. Euro, nach zuvor avisierten mehr als 190 Mill. Euro. Der Konzernumsatz soll bei etwa 1,75 Mrd. Euro liegen.
Containerbedarf sinkt
Hamburg Der dänische Schifffahrtskonzern Maersk rechnet nach goldenen Zeiten mit hohen Gewinnzuwächsen in der Container-Branche mit einem Rückgang der Nachfrage. Der weltweite Bedarf an Transporten werde heuer um 2 bis 4 Prozent sinken.
Twitter-Abo
San Francisco Twitter-Eigentümer Elon Musk wird die Verifikation von Nutzern kostenpflichtig machen. Die weißen Häkchen auf einem blauen Verifikationsabzeichen sollen künftig in den USA acht Dollar im Monat kosten.
US-Notenbank Fed erhöht Zinsen erneut
Washington Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) hat den Leitzins im Kampf gegen die ausufernde Inflation deutlich in die Höhe geschraubt. Sie hob ihn zum vierten Mal in Folge um 0,75 Prozentpunkte an. Die neue Spanne liegt nun bei 3,75 bis 4,0 Prozent. Insgesamt war es heuer die sechste Zinserhöhung. Zu Jahresbeginn hatte der Leitzins noch in einer Spanne von 0,0 bis 0,25 Prozent gelegen. Die US-Notenbank ist den Zielen der Preisstabilität und Vollbeschäftigung verpflichtet. Erhöhungen des Leitzinses durch die Notenbank verteuern Kredite und bremsen die Nachfrage. Das hilft, die Inflationsrate zu senken. Ziel ist es, nur so weit an der Zinsschraube zu drehen, dass die Wirtschaft nicht kippt und in eine dauerhafte Rezession fällt.