In diesem Topkurhotel gibt es eine neue Chefin

Im Dornbirner Wellness- und Kurhotel übernimmt eine erfolgreiche Gastrounternehmerin die Führung.
Dornbirn Über zweieinhalb Jahrzehnte war Sabine Alge das Gesicht des Rickatschwende Health Retreat GmbH oberhalb von Dornbirn und hat zusammen mit dem Eigentümer, dem ehemaligen Präsidenten des Vorarlberger Stickereiverbandes, Heinz Hämmerle, aus dem einstigen Tourismussorgenkind Hotel Rickatschwende eine Musterschülerin gemacht.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Sonstige angezeigt.
Wiederholt wurde das Hotel und Gesundheitszentrum Rickatschwende mit über 100 Betten und rund 60 Mitarbeitern bei internationalen Vergleichen zu den besten Wellness- und Gesundheitshotels weltweit gekürt und so soll es auch in Zukunft weitergehen. Besonders beliebt ist das Hotel bei Gästen aus der Schweiz und Deutschland, die zu rund 70 Prozent dominieren, 30 Prozent der Gäste kommen aus Österreich oder anderen Ländern.
Starke Bindung
Erfreulich sei auch, so heißt es aus dem Tourismus- bzw. Wellnessunternehmen, dass es den Mitarbeitern des Health Retreats gelungen ist, eine starke Bindung zu den Gästen aufzubauen, die zum größten Teil immer wieder auf die Rickatschwende kommen, um zu kuren, zu entschlacken und neue Kraft zu sammeln. Schon vor Jahren beschrieb Alge ihre und damit die Philosophie des Hotels so: „Wir versuchen, unser Bestes zu geben. Wenn wir unsere Gäste damit begeistern können, sind wir auf dem richtigen Weg.“

Sabine Alge hat als Direktorin die Entwicklung maßgeblich gesteuert. FA/Schedler
Nun ist die Ära Alge aber zu Ende, seit 1. Jänner 2023 steht das Haus nicht mehr unter der Führung der langjährigen Direktorin. Ihre Agenda hat die Lauteracherin Rafaela Berger übernommen. Berger führt seit der Eröffnung im Jahr 2018 zusammen mit ihrem Ehemann Alexander mit großem Erfolg das Gasthaus Johann in Lauterach, das nicht nur Restaurant ist, sondern auch Hotel.

Erfolg mit Johann
Aus dem ehemaligen Gasthaus Engel, neben dem Rafaela Berger aufgewachsen ist, wurde trotz der zwei Coronajahre, die für Gastronomen eine große Prüfung waren, ein echter Dorfgasthof, in dem sich die Lauteracher treffen, Feste feiern und auf gehobenem Niveau eine klassische Wirtshausküche genießen. Nun wird Alexander Berger als Wirt gefordert sein, er ist für das Johann in Lauterach hauptverantwortlich. Die zusätzliche Arbeitsbelastung durch die neue Aufgabe von Rafaela Berger ist dem dynamischen Wirtepaar jedenfalls bewusst.
Mögliche Erweiterung
Die Führung des Wellness- und Kurhotels ist nicht nebenbei zu machen. Das Haus mit einem unschlagbaren Blick über Rheintal und Bodensee hat nichts mit einer kargen Kuranstalt zu tun, man misst sich beim Gästekomfort mit der Spitzengastronomie. Investitionen sind ständig erfordert, um das Niveau zu halten oder weiter zu steigern. Im Laufe der Jahre wurde das Haus wiederholt auf neuesten Stand gebracht und erweitert. Für eine nächste mögliche Erweiterung hat die Rickatschwende F.X. Mayr-Retreat GmbH das Grundstück inklusive Gebäude hinter dem Hotel gekauft, dort könnte, so ist im Dornbirner Wellness- und Kurhaus zu hören, das Projekt „Rickatschwende 2“ mittelfristig umgesetzt werden.