Wirtschaft Aktuell

Markt / 02.08.2023 • 20:08 Uhr
Der Vorsprung Chinas als größter Markt für die Stromer wächst. reuters
Der Vorsprung Chinas als größter Markt für die Stromer wächst. reuters

Lenzing tiefrot

Wien Der börsennotierte Faserhersteller Lenzing hat im ersten Halbjahr tiefrote Zahlen geschrieben. Unter dem Strich blieb ein Verlust von 65,8 Millionen Euro. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres hatte das Unternehmen noch einen Gewinn von 72,3 Mill. Euro erzielt.

 

Hugo Boss mit Rekord

Metzingen Der Modekonzern Hugo Boss hat im zweiten Quartal erneut Rekordumsätze erzielt und wird deshalb noch optimistischer für das Gesamtjahr. Das Management erwarte erneut ein Rekordjahr. Beim Umsatz rechnet Hugo Boss für 2023 nun mit 4,1 bis 4,2 Milliarden Euro. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) soll um 20 bis 25 Prozent steigen.

 

E-Autos: China führt

Stuttgart Mehr als die Hälfte aller reinen Elektroautos und Plug-in-Hybride der Welt fährt auf chinesischen Straßen. Laut einer Analyse des Stuttgarter Forschungsinstitutes ZSW kletterte der dortige Bestand bis zum Jahreswechsel auf 14,6 Millionen Fahrzeuge. Das sind 53 Prozent der laut ZSW weltweit 27,7 Millionen Stromer. Auf den weiteren Plätzen folgen die USA mit 3,4 und Deutschland mit 1,9 Millionen E-Autos, Frankreich mit 1,1 Millionen und das Vereinigte Königreich mit einer Million.

Fitch entzieht Rating

London Die Ratingagentur Fitch hat den USA die Spitzenbonität entzogen. Die Einstufung wurde von AAA auf AA+ gesenkt. Gründe seien die hohe Verschuldung und die wiederholten Kämpfe zwischen Republikanern und Demokraten im Kongress um den Haushalt.

 

Schaeffler gestärkt

Herzogenaurach Auto- und Industriezulieferer Schaeffler wird nach einer Erholung im Quartal optimistischer für das Gesamtjahr. Vom Umsatz dürften vor Zinsen, Steuern und Sonderposten sechs bis acht Prozent operativer Gewinn bleiben. Im zweiten Quartal erzielte Schaeffler einen operativen Gewinn von 289 Millionen Euro und einen Umsatz von 4,06 Milliarden.

 

Fresenius erholt sich

Bad Homburg Der krisengeschüttelte Gesundheitskonzern Fresenius hat sich im zweiten Quartal erholt. Der Umsatz von Deutschlands größtem Krankenhausbetreiber wuchs um drei Prozent auf 10,4 Mrd. Euro. Der Gewinn sank um 17 Prozent auf 375 Mill. Euro.

 

China senkt Steuern

Peking Mit Steuererleichterungen will China kleine Unternehmen unterstützen. Betriebe mit einem monatlichen Umsatz von weniger als 100.000 Yuan (12.700 Euro) sollen für vier weitere Jahre von der Mehrwertsteuer befreit bleiben. Zudem werden Tech-Start-ups gefördert.

 

Kraft Heinz wächst

Pittsburgh Beim US-Lebensmittelkonzern Kraft Heinz stieg der Umsatz im zweiten Quartal dank höherer Preise um 2,6 Prozent auf 6,7 Mrd. Dollar. Der Gewinn vervierfachte sich auf 1,0 Mrd. Dollar.

 

Tanken teurer

Wien Laut ÖAMTC hat sich der Liter Super von Anfang bis Ende Juli um 9 Cent auf 1,64 Euro verteuert. Der Anstieg bei Diesel fiel mit 10 Cent noch höher aus: Ende Juli zahlte man 1,60 Euro für den Liter.

 

ZF im Plus

Friedrichshafen Autozulieferer ZF Friedrichshafen hat im ersten Halbjahr bei Umsatz und bereinigtem Betriebsergebnis jeweils um zehn Prozent auf 23,3 Mrd. bzw. 941 Mill. Euro zugelegt.

Der Klinikkonzern Fresenius arbeitet sich langsam aus der Krise. reuters
Der Klinikkonzern Fresenius arbeitet sich langsam aus der Krise. reuters