Fensterhersteller rücken näher zusammen

Markt / 02.10.2023 • 19:37 Uhr
Andreas Böhler und Hannes Hartmann besiegeln die Zusammenarbeit. wpa
Andreas Böhler und Hannes Hartmann besiegeln die Zusammenarbeit. wpa

Böhler in Wolfurt steigt mit 25 Prozent bei Hartmann in Nenzing ein.

Wolfurt, Nenzing Die beiden alteingesessenen Vorarlberger Fensterhersteller Böhler Fenster in Wolfurt und Hartmann Fensterbau in Nenzing rücken näher zusammen und gehen eine strategische Partnerschaft ein.

Namen und Standorte bleiben

Wie die beiden Unternehmen mitteilen, beteiligt sich Böhler mit 25 Prozent an der Firma Hartmann. Mit diesem Schritt baue man eine bedeutende Partnerschaft auf, die deutliche Auswirkungen auf die Fensterindustrie in Vorarlberg haben werde. Über den Kaufpreis wurden keinen Angaben gemacht. Nach Darstellung von Böhler-Geschäftsführer Andreas Böhler und Hartmann-Geschäftsführer Hannes Hartmann werde das operative Geschäft der beiden Unternehmen unverändert wie zuvor von ihren bisherigen Geschäftsführern geleitet. Auch die Firmennamen sollen gleich wie die Standorte bestehen bleiben.

Die strategische Kooperation erlaube es vor allem der Firma Hartmann, den Maschinenpark zu modernisieren und die IT-Systeme mit Böhler zu vereinheitlichen. Damit soll die Wettbewerbsfähigkeit gesteigert werden, um den steigenden Bedarf an hochwertigen Fensterlösungen bedienen zu können. Die Kooperation werde nicht nur die Kapazitäten steigern, sondern auch die Lieferzeiten verkürzen, Kosteneinsparungen ermöglichen und die Ausfallsicherheit erhöhen, so Böhler und Hartmann.

Zusammen 70 Mitarbeitende

Böhler Fenster beschäftigt rund 45 Mitarbeiter, Hartmann Fensterbau 25 Mitarbeitende. Durch die Kooperation entstehe einer der größten Fensterbauer Vorarlbergs.