Wieder mehr Arbeitsuchende im Land
Arbeitslosigkeit gegenüber September 2022 um 5,1 Prozent gestiegen.
Bregenz Die Wirtschaftslage macht sich jetzt am Vorarlberger Arbeitsmarkt schon deutlicher bemerkbar. Ende September 2023 waren 9235 Personen beim AMS Vorarlberg arbeitslos vorgemerkt. Dies entsprach einem Zuwachs von 450 Personen oder 5,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Ein Teil des Zuwachses ist aber nicht nur auf die Konjunktur, sondern auf den verstärkten Zugang (+230 Personen bzw. 39,5 Prozent) von arbeitssuchenden Konventionsflüchtlingen, subsidiär Schutzberechtigten und Vertriebenen aus der Ukraine zurückzuführen, informiert Bernhard Bereuter, Geschäftsführer des AMS Vorarlberg. Derzeit sind 812 Personen dieser Gruppe beim AMS arbeitslos vorgemerkt. Der größte Zuwachs nach Altersgruppen konnte bei den Personen im Haupterwerbsalter (25 bis 50 Jahre) verzeichnet werden. In dieser Altersgruppe erhöhte sich die Anzahl der Arbeitslosen um 440 oder 8,9 Prozent auf 5374 Personen und stellte somit 58,2 Prozent aller Vorgemerkten dar. Mit 5181 offenen Stellen reduzierte sich das Stellenangebot im Vergleich zum Vorjahr um 427 Stellen oder 7,6 Prozent. Wer eine Lehre beginnen will, hat indes noch gute Chancen: Im September standen 500 offenen Lehrstellen 266 Lehrstellensuchende gegenüber.