Bludenz: Sportler schließt, C&A weg, aber Diskonter im Kronenhaus

Markt / 02.04.2024 • 18:15 Uhr
<p class="infozeile">Fast schon ein bisschen gespenstisch: Auch die Bludenzer Innenstadt ist derzeit wie verwaist. Die meisten Menschen bleiben zuhause.</p>
Schreckenvorstellung für den innerstädtischen Handel: Leere Einkaufsstraßen in der Alpenstadt Bludenz. VN/Paulitsch

Bludenzer Innenstadt verliert wichtige Geschäfte, Stimmung im Tief: Innenstadt-Händler fordern Standortkonzept.

Bludenz “Wir sind nicht die einzige Stadt, die Probleme hat, die Einkaufsstraße und das Zentrum attraktiv zu bespielen”, sagt Bürgermeister Simon Tschann. Anlass für das Statement ist die Situation im Städtle. Geschäfte schließen, auch die Gastronomen tun sich schwer, die Zusammenarbeit zwischen WIGE und Stadtmarketing hat – um es vorsichtig zu sagen – Luft nach oben. Und potenzielle Kunden bemängeln, dass viele Geschäfte z. B. am Montag geschlossen haben. “Es kommen einfach viele Sachen zusammen, die Probleme machen”, sagt auch der Obmann der WIGE Bludenz, Hanno Fuchs, im Gespräch mit den VN.

Bludenz: Sportler schließt, C&A weg, aber Diskonter im Kronenhaus
Nach 18 Jahren schließt das Sportfachgeschäft Sportler in Bludenz Ende des Monats. ARB

Ergebnis der Gemengelage ist, dass der für eine gute Geschäftslage so wichtige Optimismus derzeit einfach fehlt, die Stimmung unter den Kaufleuten ist – schlicht gesagt – am Boden. Dafür sorgt auch, dass gleich zwei Frequenzbringer bereits geschlossen haben bzw. in Kürze schließen. C & A musste geschlossen werden, weil, so eine mit der Sache vertraute Person, der Hauseigentümer (ein deutscher Investor) vom Textilhändler eine deutlich höhere Miete verlangt habe. Diese zahlt offensichtlich jetzt der europaweit tätige Superdiscounter Tedi, der trotz der Tatsache, dass er bereits eine Filiale in Bürs hat, nun ins Kronenhaus einzieht. Und das nicht zweistöckig, sondern im ersten Stock. Mit dem neuen Geschäft sei man nicht unbedingt glücklich, drückt sich WIGE-Obmann Fuchs aus. Nicht dass man etwas gegen einen Discounter habe, aber wichtig für eine attraktive Innenstadt sei ein guter Branchenmix. Und den gebe es in Bludenz derzeit nicht.

Das Einkaufszentrum Kronenhaus hat der Stadt Bludenz noch nicht den entsprechenden Aufschwung gebracht.  Foto: Meznar  
Das Einkaufszentrum Kronenhaus hat derzeit nur noch Spar und DM als Mieter. Auf C&A folgt nun Diskonter Tedi. Der deutsche Besitzer soll eine Aufstockung geplant haben. Meznar  

Sportspezialist schließt

Die Tore schließt nach 18 Jahren in der Alpenstadt auch der Südtiroler Sporthändler “Sportler Alpin”, wie Standortleiter Christian Hell auf VN-Anfrage bestätigt. Anfang Mai ist bereits Schluss, sehr zum Leidwesen vieler Alpinsportler, die der guten Beratung wegen oft von weit her anreisten. Entschieden wurde das am Hauptsitz in Bozen, den Ausschlag gab auch der Mangel an Fachpersonal, wie Hell bestätigt. Wegen saftiger Mieterhöhungen durch einen neuen Besitzer mussten zuletzt auch in der Mühlgasse ein Floristikgeschäft und ein Frisiersalon schließen. Die “Mühlgässler” galten bis anhin als besonders aktive Unternehmer, die für ihre Kunden Modeschauen und weitere Events machten.

<p class="caption">Das Birnenbrot nach altem Rezept findet in der Bäckerei Fuchs reißenden Absatz.<span class="media-container dcx_media_rtab" data-dcx_media_config="{}" data-dcx_media_type="rtab"> </span><span class="marker">BI</span></p>
WIGE-Obmann Hanno Fuchs fordert für die Innenstadt Maßnahmen der Politik: Zum Beispiel einen Ansiedlungsexperten, der Firmen berät und für einen attraktiven Branchenmix sorgt. VN/Bischof

Obendrauf ist auch noch die Nachbesetzung des Hotels und Restaurants Tschofen offen, nachdem Spitzenköchin Denise Amann das Haus verlässt. Tschofen-Besitzer Sandro Preite soll aber; so Fuchs, der eine Bäckerei und ein Gasthaus in der Innenstadt betreibt, bereits an einer Lösung arbeiten. Geschlossen wurde auch das Gasthaus Eichamt, das im Besitz der Stadt ist und bisher von Integra als Schulungsgastronomie betrieben wurde. Es gebe Interessenten für das attraktive Lokal, das auch einen Außenbereich hat, heißt es aus dem Rathaus. Neues Leben gibt es bereits im Cafe am Postplatz, freut sich Bürgermeister Simon Tschann im Gespräch mit den VN: “Wir konnten zwei junge Frauen gewinnen, die die Sache sehr engagiert angehen”.

Bludenz: Sportler schließt, C&A weg, aber Diskonter im Kronenhaus
Bürgermeister Simon Tschann: “Wir sind alle bemüht – Stadt, Stadtmarketing, WIGE und alle Kaufleute – gemeinsam die Situation zu verbessern. Aber ich denk, dass ist nicht nur ein Bludenzer Problem. Wir erkennen auch Probleme in benachbarten Einkaufszentren.” FA/Matak

Die WIGE fordert zur Belebung der Innenstadt Maßnahmen der Stadt. “Früher hat es einen Mitarbeiter gegeben, der sich um Ansiedlungen gekümmert hat”, so der WIGE-Obmann, der potenzielle Händler und Betriebe angesprochen hat und sie bei der Ansiedlung unterstützt hat. “Das brauchen wir heute wieder.” Wo diese Mitarbeiterin oder dieser Mitarbeiter angesiedelt sein sollte, ist dann nicht so wichtig.

Eichamt Bludenz
Das Eichamt in Bludenz wurde bislang als Gastroschulungsbetrieb von Integra geführt – nun sucht Eigentümer Stadt Bludenz eine Wirtin oder ein Wirt, die das attraktive Lokal führen wollen. VN/DS

Doch zwischen Stadtmarketing und WIGE gestaltet sich die Zusammenarbeit holprig. Sitzungen werden nicht gemeinsam, sondern parallel durchgeführt, über die Maßnahmen ist man oft auch unterschiedlicher Ansicht. Auch das ein Themenfeld, so ist von mehreren Gesprächspartnern der VN unisono zu hören. Für Tschann indes ist klar: “Die Leiterin des Stadtmarketings Bludenz, Natascha Arzberger hat die Aufgabe, die Stadt zu bespielen und diese erfüllt sie auch perfekt. Flächen und Ansiedlungen sind nicht ihre Aufgabe.” Vielmehr erhoffe er von der WIGE, dass sie in diesem Bereich Input gebe.

Gemeinsame Lösungen

Die schwierige Lage, die zweifelsohne nicht nur in Bludenz Kaufleute und Politik beschäftigt, verlangt aber nach Lösungen. Deshalb sei, so ist aus gut informierten Quellen zu erfahren, in Bludenz nun geplant, in größerer Runde die Herausforderungen anzugehen. Einzelheiten dazu gebe es noch nicht, klar sei aber das Ziel: die Einkaufsstadt Bludenz wieder ins richtige Licht zu rücken.