“Wir wollen überall die Nummer eins sein – egal in welchem Land”

XXXLutz ist weltweit einer der drei größten Möbelhändler: Firmensprecher Thomas Saliger zu Gast beim VN-Business Circle.
Lauterach, Wels XXXLutz ist der größte Möbelhändler Österreichs und weltweit einer der drei größten seiner Branche. Das Unternehmen, 1945 von Gertrude Seifert gegründet, ist nach wie vor zu 100 Prozent im Eigentum der Familie Seifert. Die XXX-Lutz-Gruppe beschäftigt heute 26.300 Mitarbeiter und ist mit 370 Filialen unter verschiedenen Markennamen (in Österreich neben XXXLutz auch mit Mömax und Möbelix) in 13 Ländern aktiv. In Vorarlberg beschäftigt Lutz in sieben Niederlassungen 530 Mitarbeiter und bildet 75 Lehrlinge aus.
“Einfach immer besser”
Der Wunsch nach Größe sei nicht der Antrieb für die Expansion gewesen, sagt Thomas Saliger, Mitglied der Geschäftsleitung und Sprecher der Gruppe, im Gespräch mit den VN anlässlich des VN Business Circles, der im Lauteracher Restaurant Guth stattfand. “Unser Antrieb war es, einfach immer besser zu sein als alle anderen. Wir wollen aber an jedem Standort, an dem wir vertreten sind, die Nummer eins sein, das ist unsere Philosophie und das ergibt irgendwann dann mal natürlich eine Gesamtgröße, die sich sehen lassen kann.”

XXXLutz versuche in jedem Land, in dem das Unternehmen vertreten ist, eine nationale Abdeckung zu erreichen. “Das ganz passiert gut durchdacht und Schritt für Schritt”, so Saliger. Hinzu komme, dass wir als einer der wenigen stationären Händler das Onlinebusiness schon früh sehr erst genommen haben. Auch hier gelte die Strategie, dass man die Nummer eins sein wolle.
Schwierige Marktlage
Dabei hat das oberösterreichische Unternehmen wie die gesamte Branche mit derzeit schwieriger Marktlage zu kämpfen. “Das Umfeld ist für die Branche nicht einfach, aber wir sind wie schon so oft gegen den Trend unterwegs”, so Saliger, dabei helfe XXXLutz in Österreich auch, dass mit Kika/Leiner der Hauptmitbewerber viele Standorte geschlossen habe und große Probleme hatte, räumt er ein. Aber schlussendlich wolle das Unternehmen nicht von Schwächen anderer profitieren, sondern gemäß der Firmenstrategie besser werden und mit Leistung überzeugen. Ein wesentlicher Bereich in der Wachstumsstrategie ist die Werbung, für die Saliger verantwortlich zeichnet. “Wir sind XXXL”, das definiere sich Tag für Tag neu. “Ich bin Teil eines hervorragenden Teams. Viel langjährige Mitarbeiter die von der Kassa über das Lager bis hin zu Geschäftsleitung mit Leidenschaft Ihren Job machen, “bezeichnen mich immer noch als Verkäufer, heute halt in einer anderen Rolle in der Zentrale in Wels.”

Für Konsumenten ist nicht immer ersichtlich, was zum Reich der Welser gehört. Marken wie z. B. Pfister Möbel in der Schweiz und andere etablierte Anbieter werden unter dem eingeführten Namen weitergeführt. “Wenn wir Firmen übernehmen, zerschlagen wir nicht die Kultur und all das Gute, was dort geleistet wurde. Im Gegenteil, wir lernen davon.” So sei die Gruppe zu einem “Best-of” vieler Möbelhäuser geworden. “Schlussendlich gehört auch dazu, dass wir mit den Namen der Firmen behutsam umgehen und die Konsumenten und Mitarbeiter langsam abholen”.

Zur Person
Thomas Saliger
Marketingleiter und Sprecher Geschäftsführung XXXLutz
Thomas Saliger hat die Matura gemacht und zugleich das Tischlerhandwerk mit Gesellenprüfung abgelegt, anschließend studierte er Rechtswissenschaften und schloss das Studium ab, bevor er zufällig in den Möbelhandel gestolpert ist. Begonnen hat er in einer Filiale des Möbelhändlers Lutz als Verkäufer für Badezimmer und Kleinmöbel, wurde dann Filialleiter in zwei Filialen und in Folge gefragt, ob er nicht Werbeleiter werden möchte. Das macht er jetzt seit 27 Jahren für die XXXLutz-Gruppe. Er ist Mitglied der Geschäftsleitung des Möbelhandelsunternehmen und seit 15 Jahren Unternehmenssprecher des inzwischen weltweit unter den Top 3-Möbelhändlern gelisteten oberösterreichischen Unternehmens.