Arbeitslosigkeit in Vorarlberg steigt weiter an – junge Menschen besonders betroffen

10.787 Personen im Land sind derzeit ohne Job. Das bedeutet ein Anstieg um 8,5 Prozent.
Bregenz „Nicht erfreulich“, so bezeichnet AMS-Landesgeschäftsführer Bernhard Bereuter den aktuellen erneuten Anstieg bei den Arbeitslosenzahlen. Die Zahl der arbeitslosen Menschen in Vorarlberg stieg Ende April um 8,5 Prozent auf 10.787.
„Überdurchschnittlich hoch ist der Anstieg in der Altersgruppe der 20- bis 25-Jährigen“, analysiert Bereuter die Zahlen.
Maximal mit Pflichtschulabschluss
In dieser Altersgruppe seien um 200 Arbeitslose oder 20,9 Prozent mehr beim AMS gemeldet als im April des Vorjahres. Der Anteil der vorgemerkten Personen mit maximal einem Pflichtschulabschluss, in dieser Altersgruppe, liege bei 45,1 Prozent. Neben unserem Fokus auf eine rasche Vermittlung liege der Schwerpunkt des AMS deshalb auf der Sicherstellung der beruflichen Ausbildung.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von APA Livecenter angezeigt.
Mehr Arbeitslose gab es mit Ende April bei den Hilfsberufen, im Tourismus, im Handel, den Metall- und Elektroberufen sowie am Bau.
Rückgang bei Älteren
Erfreulich sei, dass zumindest in der Altersgruppe der 55- bis 60-Jährigen die Zahl der Arbeitslosen gegenüber dem Vorjahr um 3,9 Prozent auf 1324 Personen gesunken sei. Außerdem hätten derzeit 21,7 Prozent aller vorgemerkten Arbeitslosen eine Einstellzusage.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von APA Livecenter angezeigt.
Bei den Stellenangeboten gab es ebenfalls einen Rückgang. Die aktuell 4735 offene Stellen bedeuten einen Rückgang um 301 Stellen oder 6,0 Prozent.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von APA Livecenter angezeigt.
Österreichweit stieg die Zahl an vorgemerkten Arbeitslosen auf 287.559, was einem Anstieg von 11,2 Prozent im Vorjahresvergleich entspricht.