In schwieriger Zeit: Führungswechsel bei Wälder Hightech-Unternehmen

Deutscher Manager übernimmt Führung bei einem der größten Arbeitgeber der Region. Derzeit Nachfrage rückläufig, doch neue Projekte in der Pipeline.
Langenegg Einer der größten Arbeitgeber im Bregenzerwald steht vor einem Wandel. Der in der Automotivebranche tätige Pleuel- und Kurbelwellenhersteller Hoeckle Austria in Langenegg hat mit der rückläufigen Nachfrage am internationalen Automobilmarkt zu kämpfen: „Nach dem Boom-Jahr 2023 spüren wir heuer einen Rückgang der abgerufenen Stückzahlen“, sagt Benjamin Maahs. Der 38-jährige Deutsche wird sich mit der Situation als neuer Geschäftsführer des Unternehmens intensiv auseinandersetzen.

Die langfristigen Verträge machen ein Reagieren schwierig, erklärt er. „Wenn kurzfristig Abrufmengen reduziert werden, müssen wir Schichten zurückfahren“, so Maahs. Er macht aber auch Hoffnung auf eine Besserung der aktuellen Geschäftslage. Optimistisch stimmen ihn und die rund 200 Mitarbeiter dagegen neue Projekte mit der Mercedes Benz- High Performance-Marke AMG, den Sportwagenherstellern Porsche, McLaren und Aston Martin sowie dem Spezialfahrzeughersteller Polaris. Flankierend wird mit Hochdruck an der Akquise von neuen Aufträgen gearbeitet. „Mittelfristig sind wir natürlich auch für neue Produkte offen“, so der studierte Betriebswirt, der seit 2014 im Unternehmen ist, zuletzt als Leiter des Ein- und Verkaufs. „Mittelfristig sind wir natürlich auch für neue Produkte offen“, erklärt Maahs.

Hoeckle Austria fertigt seit 2000 in Langenegg hochpräzise Kurbelwellen und Pleuelstangen für führende Fahrzeughersteller. Seit 2017 gehört das Unternehmen zur tschechischen Finanzinvestmentgruppe Jet Investment, die den Betrieb übernommen hat, als der ursprüngliche Eigentümer in wirtschaftliche Schwierigkeiten geriet. Seit der Übernahme des Betriebs wurde das Unternehmen von Petr Benes geführt, er habe seinen Lebensmittelpunkt nach Prag verlegt und wechselt in den Aufsichtsrat. Die Position des zweiten Geschäftsführers übernahm Jaromír Vrátil von Jiří Kroc.
Trotz der schwierigen Lage in der Automobilindustrie sucht das Vorderwälder Unternehmen nach Verstärkung. Derzeit sind Stellen in Vertrieb, Controlling, Supply Chain, Qualitätssicherung, Konstruktion, IT und Instandhaltung ausgeschrieben.