Diese Firma nimmt endgültig Abschied von Schruns

Markt / 18.04.2025 • 11:30 Uhr
Jäger Bau Alte Maschinenhalle
Seit 1922 war die Firma in Schruns ansässig – nun verlässt sie den Ort ihrer Gründung. FA

Vor sechs Jahren informierte das Unternehmen, nach Jahrzehnten Schruns zu verlassen. Die Unternehmenszentrale wurde in Bludenz gebaut, nun verabschiedet sich auch der letzte Standort des Unternehmens aus Schruns.

Schruns, Tschagguns, Bludenz Im April 2019 verkündete einer der größten Arbeitgeber des Montafons, dass sein künftiges Hauptquartier in Bludenz gebaut werde – die Firma Jäger Bau errichtete in der Stadt ein beeindruckendes Hauptquartier. In Schruns war man konsterniert, allerdings wußten politische Insider, dass die Stimmung zwischen der Firma und der Gemeindepolitik nicht wirklich gut war – der Grund dafür – das Unternehmen wollte in Schruns erweitern, die Politik bremste. Und verlor damit auch beträchtliche Steuerleistungen, die einmal nicht aus der Tourismuswirtschaft kamen. Schmerzlich war es für Schruns auch deshalb, weil auch die Illwerke und die Firma Gantner ihre Standorte verlagerten.

Jäger Bau Areal
Der neue Bauhof von Jäger bau befindet sich in Tschagguns Mauren. In insgesamt drei Bauetappen entstand ein moderner Bauhof mit Verwaltungsräumen, Werkstätten und Lagerflächen. FA

Der Abschied des weltweit tätigen Unternehmens von Schruns ist nach 103 Jahren endgültig, wie Jäger Bau nun mitteilt. Dort, wo das Unternehmen seinen Aufgang nahm, an der Schrunser Rätikonkreuzung, endet ein bedeutendes Unternehmenskapitel. An diesem Ort begann die Geschichte des Unternehmens von einem einfachen Holzschuppen, der als Büro fungierte bis hin zu Elektrowerkstatt, Schlosserei und Magazin wurde das Areal stetig erweitert.

Thomas Lang
Jäger Bau-Geschäftsführer Thomas Lang: “Die strategisch zentrale Lage am Ortseingang von Schruns beim Zusammenfluss von Ill und Litz biete großes Potenzial für eine künftige Nutzung. FA

Nun verlässt das Unternehmen den Gründungsort und etabliert sich in der Nachbargemeinde Tschagguns, wo die Neuerrichtung des Bauhofs nun abgeschlossen ist. In den letzten Jahren entstand in Tschagguns Mauren in insgesamt drei Bauetappen ein moderner Bauhof mit Verwaltungsräumen, Werkstätten und Lagerflächen. Die Energieversorgung erfolgt mittels Fernwärme und einer großflächigen Photovoltaikanlage, welche den ökologischen Anspruch des Unternehmens unterstreiche. Die endgültige Inbetriebnahme erfolgte dieser Tage – parallel zum Beginn des Rückbaus am alten Standort in Schruns. “Mit der Fertigstellung des neuen Bauhofs bieten wir unseren Mitarbeitenden modernste Arbeitsbedingungen und optimieren unsere logistischen Prozesse für zukünftige Bauprojekte“, so Jäger Bau-Geschäftsführer Thomas Lang. Ein Teil des ehemaligen Bauhofs, die Maschinenhalle, wird für die Baustelleneinrichtung des Stadttunnels Feldkirch wiederverwendet.

Jäger Bau Erstes Bürogebäude
In diesem Bürogebäude auf dem ehemaligen Bauhofgelände begann die Geschichte des Unternehmens, das heute rund 600 Mitarbeiter beschäftigt. FA

Für das Unternehmen ist Schruns damit Geschichte, als Bauherr bleibt Jäger Bau und plant auf dem Gelände in Projekt mit Wohn- und Gewerbeeinheiten. “Erste vorbereitende Maßnahmen und Abstimmungen mit den Gemeinden sowie den zuständigen Stellen laufen bereits”.”, informiert Geschäftsführer Thomas Lang. Die strategisch zentrale Lage am Ortseingang von Schruns beim Zusammenfluss von Ill und Litz biete großes Potenzial – für eine künftige Nutzung, die das Ortsbild aufwerte und neue Impulse für die Region und ihre Menschen setze.