Geschmacksprägend: Diese Firma sorgt seit Jahrzehnten für Käse und Wurst

Markt / 25.05.2025 • 12:00 Uhr
Bertsch Fertigung
Was in einer kleinen Werkstätte begonnen hat ist inzwischen international eine gesuchte Marke in der Lebensmittelindustrie. FA

Das vor hundert Jahren gegründete Unternehmen hat Grund zu feiern. Nach schwierigen wirtschaftlichen Jahren wächst der Spezialist für Lebensmittelproduktion mit Innovation und Qualität auch auf neuen Märkten.

Bludenz, Feldkirch Am Wochenende feierte die Bertsch Group mit Sitz in Bludenz im Montforthaus Feldkirch ihr hundertjähriges Jubiläum. Das Unternehmen ist international einer der führenden Anlagenbauer in der Lebensmitteltechnik und bestätigt die Stellung des Bludenzer Unternehmens, das sich nach der Insolvenz des Kraftwerksbauers Bertsch Energy GmbH & Co. KG, der zur Bertsch Group gehörte, im Jahr 2023 auf seine historisch gewachsene Kernkompetenz konzentrierte. Mit Erfolg, wie die Zahlen zeigen.

Kleine Kupferschmiede

Was im Jahr 1925 begann, ist ein Beispiel für die Innovationskraft und Beständigkeit eines Vorarlberger Familienunternehmens. Mit einer kleinen Kupferschmiede legte Josef Bertsch sen. den Grundstein für ein Unternehmen, das sich über vier Generationen hinweg weiterentwickelt hat. Bereits damals kombinierte der Gründer technische Präzision mit wirtschaftlichem Weitblick – eine Kombination, die bis heute das Fundament des Unternehmens bildet.

Bertsch Sennereitgechnik 1934
Bereits im Jahr 1934 konnte der Gründer in seinem Betrieb Sennereianlagen herstellen, die teils sogar heute noch im Einsatz sind. FA

Mit dem Umzug an den heutigen Standort im Jahr 1934 und der Übernahme der Geschäftsführung durch Josef Bertsch 1959 nahm das Unternehmen weiter Fahrt auf. Besonders in den 1950er- und 60er-Jahren positionierte sich Bertsch als innovativer Anlagenbauer für die Lebensmittelverarbeitung. Der enge Austausch mit Molkereien, die den Bedarf nach Heiz- und Dampfsystemen laut werden ließen, prägte die Entwicklung des Bludenzer Unternehmens entscheidend mit.

Maßstäbe gesetzt

Einen technologischen Durchbruch markierte 1985 die Entwicklung des “Universal-Käsefertigers”, der weltweit neue Maßstäbe in der Käsereitechnik setzte. Die Firma expandierte gezielt in Europa und begann, Partnerschaften in Osteuropa aufzubauen. Bereits 1965 wurde aus strategischen Gründen ein Werk in Linz-Hörsching eröffnet, ganz nahe bei den großen Milchverarbeitern. Mit der Gründung von Bertsch-Laska in Wien 1994 erweiterte der Spezialist für Milchverarbeitung sein Portfolio um Lösungen für die fleischverarbeitende Industrie.

Im Jahr 2000 übernahm mit Hubert Bertsch die dritte Generation das Unternehmen und trieb die Internationalisierung weiter voran. Sein Engagement in der Vorarlberger Industrie, etwa als Präsident der Industriellenvereinigung, unterstreicht die Verwurzelung des Unternehmens in der Region. Auch heute bringt die Familie Bertsch neue Impulse in das Unternehmen ein. Mit Hubert Bertsch jun. als Geschäftsführer von Bertsch Foodtec, Claudia Rohner (geb. Bertsch) im Marketing und Caroline Bertsch als Juristin bleibt der Familiengeist zukunftsgewandt, heißt es seitens des Unternehmens.

Hubert und Hubert jun. Bertsch
Die dritte und vierte Generation des Unternehmens, das in Bludenz über Jahrzehnte qualifizierte Arbeitsplätze bereitstellen konnte: Hubert und Hubert jBertsch jun. Fa

Mit der Übernahme von Giacomazzi Food Tech in Italien und der Gründung von Asta Foodtec in Deutschland wurde ab 2023/24 ein weiterer Expansionsschritt gesetzt (die VN berichteten). Strategisch wird dieser mit dem Eintritt in neue Märkte – in Südamerika, Usbekistan und der Mongolei – unterstützt. Von Bludenz wird das Netzwerk gesteuert, hier werden Projekte koordiniert, in Braz wird gefertigt. Dort entstehen seit dem Umzug 2021 die Schlüsselkomponenten für die Käsereitechnik.

Bertsch begeht 2025 nicht nur den hundertsten Geburtstag, sondern blickt nach einem wirtschaftlich sehr guten Jahr 2024 nach vorn. “Die Konzentration auf unsere Kernkompetenz, den Anlagenbau für Milch- und Fleischverarbeitung, erwies sich nach der Insolvenz von Bertsch Energy als richtungsweisend und zukunftsstark”, betont Hubert Bertsch. Im Zentrum stehen neue Technologien, digitale Weiterentwicklung und vor allem die nächste Generation an Fachkräften, betont auch Hubert Bertsch jun. anlässlich der Feier.