Wunderbare Bereicherung

Menschen / 28.07.2020 • 22:40 Uhr
Klassikfreunde Monika und Wolfgang Götze.
Klassikfreunde Monika und Wolfgang Götze.

Im Rahmen der SommerKultur in Lauterach gastierte das Matthias Honeck Quartett in der Pfarrkirche St. Georg. Es war das erste klassische Konzert, das in dieser Form in der neu renovierten Pfarrkirche stattgefunden hat. Matthias Honeck ist seit 2011 Mitglied der Wiener Symphoniker und seit August 2019 der 1. Stimmführer der 2. Violinen. Er ist Konzertmeister und künstlerischer Leiter der Wiener Streichersolisten, einem Ensemble, bestehend aus Mitgliedern der Wiener Symphoniker und Wiener Philharmoniker. Begleitet wurde er von seinen Kollegen Stefan Pöchhaker an der 2. Violine, Benedict Mitterbauer an der Viola und Michael Günther am Violoncello – allesamt Mitglieder der Wiener Symphoniker. Die begeisterten Gäste kamen in den Genuss von Ludwig van Beethovens Streichquartett op. 18 Nr. 5 in D-Dur und Joseph Haydns Streichquartett op. 76 Nr. 5 in D-Dur. Der Initiator des Konzerts, Pfarrer Werner Ludescher, freute sich über das große Interesse an dem Konzert. Für die Kulturmitarbeiterin von Lauterach, Rafaela Berger, war das Konzert eine wunderbare Bereicherung für Lauterachs Kulturkalender und ein kleiner Ersatz für die ausgefallenen Bregenzer Festspiele. Unter den Gästen waren Gemeinderat Paul Schwerzler mit Wiltrud, Werner und Ruth Friesenecker, Notar Wolfgang Götze mit Monika und Simone Köb-Scalet und Manfred Köb.

Kräftigen Applaus gab es von Brigitte und Milo Müller.
Kräftigen Applaus gab es von Brigitte und Milo Müller.
Pfarrer Werner Ludescher und Rafaela Berger luden zum Konzert.
Pfarrer Werner Ludescher und Rafaela Berger luden zum Konzert.
Konzertgängerinnen Christine Birnbaumer (l.) und Elsbeth Welte.
Konzertgängerinnen Christine Birnbaumer (l.) und Elsbeth Welte.
Außertourlich in Höchstform: Benedict Mitterbauer (l.) Matthias Honeck, Stefan Pöchhacker und Michael Günther. Franc
Außertourlich in Höchstform: Benedict Mitterbauer (l.) Matthias Honeck, Stefan Pöchhacker und Michael Günther. Franc