Gut gewappnet gegen Viren

Die VN fragen nach: Das Immunsystem wird derzeit sehr beansprucht. Was tun Sie für Ihre Gesundheit?
Schwarzach Gerade in der kalten Jahreszeit haben grippale Infekte Hochsaison. Hinzu kommt in diesem Jahr noch das Coronavirus. Zeit, das Immunsystem auf Vordermann zu bringen und die Gesundheit zu stärken.
Andrea Kaufmann bewegt sich viel an der frischen Luft und achtet auf gesunde Ernährung. Das ist für die Dornbirner Bürgermeisterin ein guter Ausgleich für die zahlreichen und oft auch langen Besprechungen. „Ich nehme mir auch die Zeit, manchmal
am Abend oder am Wochen-
ende mit meinem
Mann spazieren zu gehen oder eine kleine Wanderung zu unternehmen. Dornbirn bietet hier viele tolle Möglichkeiten. Da wir in der Familie gerne kochen, gibt es auch regelmäßig frisches Gemüse aus der Region, und beim gemeinsamen Kochen wird auch viel gelacht. Generell ist es wichtig, abseits des täglichen Stress Momente der Achtsamkeit in den Tagesablauf einzubauen. Ich mag meine Arbeit und auch die Menschen, denen ich – derzeit mit etwas mehr Abstand und Maske – täglich begegne. Auch daraus lassen sich Kraft und positive Energie gewinnen. Und das ist gerade in der heutigen Zeit wichtig: gute Laune und den positiven Blick über die täglichen kleinen Probleme hinaus zu behalten. Das hält mich gesund“, sagt die 51-Jährige.
Um in der aktuellen Situation gesund zu bleiben, achtet Florian Küng von „Kiing Athletic“ besonders darauf, dass sein Immunsystem stark bleibt und er sich keinen unnötigen Risiken aussetzt. „Ich bewege mich viel an der frischen Luft, tanke wenn möglich Sonne und versuche trotz der eingeschränkten Möglichkeiten viel Sport zu treiben. Das und kaltes Duschen halten mich fit“, erläutert der 38-jährige Lauteracher.
Bewegung in der Natur
Bischof Benno Elbs versucht das ganze Jahr über auf die Gesundheit zu achten: durch ausgewogene Ernährung, durch fix eingeplante Erholungsphasen, vor allem aber durch ausreichend Bewegung in der Natur. „Eine Wanderung im Sommer oder eine Langlauftour im Winter halten nicht nur fit, sondern helfen mir auch, Sorgen zurückzulassen und neue Lebensenergie zu tanken. In der Coronazeit haben sich für mich zwei Dinge bewährt: zum einen der tägliche Spaziergang, zum anderen auch guten Erfahrungen und Gefühlen Raum zu geben. Denn die Erfahrung von Wertschätzung, Gemeinschaft und Gebet sind für das Immunsystem ebenso wichtig. Beides hat mir geholfen Körper, Geist und Seele in einer gesunden Balance zu halten. Und etwas ist entscheidend: das Wissen, dass Gesundheit vor allem ein Geschenk ist“, sagt Elbs.
„Natürlich ist es ganz besonders in diesen herausfordernden Zeiten wichtig, gut auf sein Immunsystem zu achten“, so Gesundheitslandesrätin Martina Rüscher. Die 48-Jährige versucht in ihrer Freizeit den Fokus auf Dinge zu legen, die guttun: Zeit mit der Familie zu verbringen, gemeinsam zu kochen und bewusst zu essen sowie Bewegung an der frischen Luft. „Grundsätzlich wäre es auch wichtig, im Alltag auf ausreichend Schlaf zu achten – ich muss gestehen, dass mir das nicht immer ganz gut gelingt“, sagt Rüscher. VN-swe, MIK


