Weltweit für gutes Design tätig

Die Vorarlberger Architektin und Designerin Sofia Hagen lebt und arbeitet in London.
London Die Schwarzacherin Sofia Hagen (38) ist selbstständige Architektin und Designerin in London. Die VN haben die Powerfrau gefragt, wie sie den Lockdown in der Metropole erlebt, ob sie den Brexit bereits spürt und was ihre nächsten Projekte sind.
Was macht eine Architektin und Designerin derzeit im Lockdown und nach dem Brexit in London? Wie arbeiten und organisieren Sie sich?
hagen Ich bin zum Glück mein eigener Chef und kann mir meine Zeit selber einteilen – meistens heißt das, dass ich ständig arbeite, vor allem weil die Lockdown-bedingte Heimarbeit einem keine Alltagsroutine ermöglicht. Was der Effizienz hilft, ist meine Business-Partnerin Lisa Hinderdael: Wir arbeiten virtuell und treffen uns regelmäßig in Werkstätten/Baustellen, die je nach Lockdown-Lage offen bleiben. Unsere Firma HagenHinderdael wurde kurz vor Corona gegründet, da hatten wir noch nicht mal ein Büro und werden so bald keines brauchen. Die tägliche Kommunikation und Zusammenarbeit ist wichtig, um sich in Schach zu halten, und funktioniert wohl hauptsächlich so fließend, weil wir zuvor fünf Jahre Partner im selben Architekturbüro waren. Wir sind beide EU-Bürger, was uns hoffentlich helfen wird, in der neuen Brexit-Welt, da wir uns frei zwischen den Ländern bewegen können.
Sie haben sich im Bereich Alltags-Design mit einem farbenfrohen Lama-Desinfektionsspray „nützlich gemacht“.
hagen Das kleine Lama ist eigentlich ein Alpaka und wurde letzten Frühling im Rahmen der „Fountain of Hygiene“-Ausstellung entworfen, organisiert von Bompas and Parr und Dezeen. Alle Einnahmen der Aktion gingen ans Britische Rote Kreuz zur Covid-Bekämpfung. PACA ist ein Spielzeug und Desinfektionsspray für Kinder mit Anhänger zum Mitnehmen und „spuckt“ kinderfreundlichen Bio-Sanitiser auf „Kopf“-druck. Es war eines von vielen tollen Designs, die im Zuge der FOH-Ausstellung im Design Museum London ausgestellt wurden, von dort im Dezember nach Hongkong zur Business of Design Week wanderte und bis Ende März in Hongkong verweilen wird. PACA war 2020 definitiv der größere Jet-Setter von uns beiden! Wir sind soeben dabei, den ersten Prototypen zu kreieren, um es auf den Markt zu bringen. Sobald wir Investoren unter Dach und Fach haben, planen wir es für Privatkunden erhältlich zu machen, wie auch in Schulen, Kindergärten, etc.
Wie ist das Leben derzeit in London? Corona und Brexit – ein bisschen viel auf einmal. Was funktioniert, was nicht?
hagen Ich hab mich Anfang 2020 selbständig gemacht mit HagenHinderdael und werde oft gefragt wie es denn ist, während einer Pandemie ein neues Business zu starten. Ich hab noch nie eins ohne Pandemie begonnen, kann also diesbezüglich keine Vergleiche liefern. Allerdings war für uns die Corona-bedingte Verlangsamung auch von Vorteil, man hat mehr Zeit, sich auf seinen Studio-Ethos, das Produkt und die Zukunftsplanung zu konzentrieren. Denn das Leben in London ist wie überall auf der Welt – eingesperrt und wartend, bis sich die Coronalage etwas bessert. Wenigstens wird hier fleißig geimpft und, wenn wir den nächsten Lockdown überstehen, erholt sich hoffentlich das kulturelle und wirtschaftliche Leben der Stadt langsam wieder. Brexit hilft dem natürlich wenig. Corona hat davon eine Zeit lang ganz gut abgelenkt, aber jetzt ist es doch vollzogen und trägt bestimmt nicht positiv zur derzeitigen Wirtschaftslage bei. Bereits vor Corona spürte man die Auswirkungen des Brexits, und jetzt ist es wirklich ein bisschen viel auf einmal. Wir spürten das zum Jahresende vor allem, weil unsere Produktlogistik (Import und Export von Materialien, Produkten) sich verzögerte, verteuerte, und man sehr geschickt umdisponieren musste.
Was sind Ihre weiteren Projekte im jungen Jahr? Werden Sie eher auf der Insel oder dem Kontinent arbeiten? Wie sieht es mit Ihren Engagements in China aus?
hagen Generell arbeiten wir an Projekten weltweit. Bis Frühling sind wir an Platzgestaltungsprojekten und Produktentwicklung in London beschäftigt, und warten noch auf Nachricht von Projekten in Hong Kong, die wegen Corona verschoben wurden. Letzten Dezember stellten wir die Installation NACRE auf der Dubai Design Week aus, deren modulare Elemente aus 3D-gedrucktem Beton jetzt weltweit als Sitzmöbel für Garten und Landschaftsgestaltung erhältlich sind. Da wir neben Kunstinstallationen und Platzgestaltung auch Produktdesign machen, können wir ganz einfach global tätig sein. Die Produkte sind meist dekorative Lampen, die wir zusammen mit Manufakturen in England und Europa herstellen und dann weltweit verkaufen – unsere BOLLA, eine organisch geformte Lampe hergestellt aus Öko-Beton, hat soeben den LAMP Award erhalten und bereits ein Zuhause in Höchst und Schwarzach gefunden.
Wie motivieren Sie sich, um in diesen außergewöhnlichen Zeiten die gute Laune nicht zu verlieren? Ihr Alpaka versprüht auch gute Laune …
hagen Ja, also abgesehen vom PACA, auf das ich ja Gott sei Dank immer wieder virtuell zugreifen kann (ich kann es auch kaum erwarten, bis es aus Hong Kong wiederkommt), motiviert mich wohl, dass ich trotz der momentanen Situation mache, was ich liebe. Vielleicht war‘s ganz gut, ein Studio im Jahr 2020 zu gründen, denn all unsere Ideen und Arbeiten motivieren uns über die trübe Lage hinweg. Außerdem wichtig sind ganz viele Telefonate mit Familie und Freunden, und lange Spaziergänge mit meinem Partner durch die leere Stadt, um Luft zu schnappen.
Was wünschen Sie sich für das Jahr 2021?
hagen Gesundheit und die Möglichkeit, sich wieder frei bewegen zu können.
Zur Person
Sofia Hagen
gründete während des ersten Lockdown in London ihr eigenes Architektur- und Designbüro.
Geboren 10. Juni 1982
Beruf Designerin & Mitbegründerin von HagenHinderdael
Hobby Hab ich zum Beruf gemacht
Familie Beziehung
Motto Immer locker bleiben (wie Vater Günther Hagen zu sagen pflegt)